Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND-BRD) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 610 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kuppelkucker

    Kuppelkucker ist das Internetangebot des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Das Portal möchte Kindern spielerisch erstes Wissen über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und seiner Abgeordneten vermitteln. Die Inhalte können spielerisch erforscht werden - über Bilder, einfache Erklärtexte, aktuelle Meldungen, Videos und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57844" }

  • Bilder der Bundesrepublik - ein Spiel von Bärenblatt.de

    Ein interaktives Spiel für Kinder, bei dem man viel über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erfährt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43011" }

  • Katholische Schulen in Deutschland

    Das Portal bietet allgemeine Informationen zu Katholischen Schulen in freier Trägerschaft. Zudem ermöglicht ein Schulfinder die Suche nach Katholischen Schulen in Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24042" }

  • Die Bundesrepublik Deutschland tritt in die Geschichte ein - bei bpb.de

    Nach Ende des zweiten Weltkrieges förderten die Alliierten die Eigenständigkeit Deutschlands und waren bestrebt, möglichst bald eine Verfassung aufzustellen. So entstand ein Grundgesetz für die BRD und ein Grundgesetz für die DDR, welches am 07.10.1949 in Kraft trat. Die Verabschiedung der Grundgesetze war somit der Beginn der beiden deutschen Staaten. Doch auch wenn die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60423" }

  • Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland. Modellrechnung 2002-2015; Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.05.2003.

    [Dieser] Bericht verfolgt ... das Ziel, die Abschätzung des Lehrereinstellungsbedarfs mit einer Vorausberechnung des Angebots an Absolventen der zweiten Staatsprüfungen der verschiedenen Lehrämter zu verbinden. Auf der einen Seite [sollen] konkrete Aussagen zur Deckung des sich abzeichnenden Lehrerbedarfs formuliert werden. Auf der anderen Seite ist beabsichtigt, den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22974" }

  • Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 1993 bis 2002.

    Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Zahl der Schüler, Klassen, Lehrer, erteilten Unterrichtsstunden sowie der Absolventen der Schulen. Darüber hinaus werden die Relationen Schüler je Klasse, Schüler je Lehrer, erteilte Unterrichtsstunden je Klasse und je Schüler ausgewiesen. Zum herunterladen als pdf-Datei (1,85 MB) oder als xls-Datei (2,90 MB) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23690" }

  • Stellenmarkt des Bundesverbands Freier Alternativschulen in der BRD e.V.

    Stellenangebote von freien Schulen und alternativen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie Stellengesuche.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35234" }

  • Familien und Flucht aus der DDR. Unterrichtsmaterialien für die Grundschule

    Wie kann man die DDR-Geschichte Grundschülern vermitteln? Der Bund für Bildung stellt auf seinem Online-Portal Familien und Flucht aus der DDR acht Lerneinheiten zur Verfügung, die den Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse das Phänomen der innerdeutschen Flucht und Teilung altersgerecht erklären. Hierbei werden Aspekte wie Mobilität, Familiengeschichte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62023", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017157" }

  • Diskussionsstoff - Das Sachbuch "Deutschland, Deutschland"

    Geschichte ist für viele Schülerinnen und Schüler ein weniger beliebtes Schulfach, weil sich zu trockenen Geschichtszahlen, Kriegen mit Verlierern und Gewinnern sowie großen Persönlichkeiten selten emotionale Verbindungen herstellen lassen. Anlässlich des 15. Jahrestages der deutschen Einheit stellt ´´Lesen in Deutschland´´ das Sachbuch "Deutschland, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37261" }

  • Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 -

    Die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen bzw. -angeboten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Die in vielen Ländern entwickelten Konzepte und Maßnahmen zum Ausbau des Ganztagsschulbetriebs im Primar- und Sekundarbereich I fanden in dieser Analyse der Jahre 2003 bis 2007 ihren Niederschlag.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43486" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite