Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 41 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Interkultureller Kalender 2022

    Der interkulturelle Kalender des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigt die Vielfalt von Feier- und Gedenktagen verschiedener Religionen und Kulturen, die in Deutschland gemeinsam leben.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Arbeitsblätter: Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung II

    Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die sogenannte Agenda 2030 – „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ – beschlossen. Dazu gehören unter anderem die neuen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die neben der Bekämpfung von Hunger und Armut sowie der Forderung nach Bildung und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Weimarer Republik

    Als Weimarer Republik bezeichnen Historiker die erste demokratische Republik in Deutschland zwischen 1918 und 1933. In diesem Modul lernst du – als eine erste Orientierung – einige wichtige Begriffe und Ereignisse der gut 14 Jahre dauernden, turbulenten Geschichte der ersten Demokratie in Deutschland kennen. Lern-Modul von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Außenpolitik u. Grundgesetz

    Die normativen Grundlagen der deutschen Außen- und Verteidigungspolitik in Auszügen aus dem GG (Präambel, Art. 1, 9, 23, 24, 25, 26, 59, 87a)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kräftiges Plus für das obere Zehntel

    Bereits in den 90er-Jahren waren in Deutschland die Einkommensunterschiede größer als bisher angenommen. Die Durchschnittseinkommen stagnierten. Enorme Zuwächse gab es dagegen an der Spitze der Einkommenspyramide (Böckler-Impuls 8/2007, pdf)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:32698" }

  • Das Norddeutsche Tiefland

    Arbeitsblätter zu den Themen: - Norddeutsches Tiefland - Meer und Küsten in Norddeutschland - Deichbau und Inseln

    Details  
    { "HE": "DE:HE:324984" }

  • Thema im Unterricht - Politik für Einsteiger

    Was ist Politik? Wer macht Politik? Wie kann ich mich einbringen? Um diese und weitere Fragen geht es auf den 20 farbigen Arbeitsblättern (ab 8. Klasse): Lebensnahe Beispiele und Aufgaben, die zum Diskutieren einladen, sollen Politikverdrossenheit bei Jugendlichen abbauen (2020).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:923607" }

  • Länder vergleichen und klassifizieren mit dem Schul-WebGIS des Sächsischen Bildungsservers

    Arbeiten mit dem Schul-WebGIS Beispiel-Aufgabe: Vergleiche die drei Länder Deutschland, Republik Südafrika und Nigeria hinsichtlich verschiedener Indikatoren.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Thema im Unterricht: Wahlen für Einsteiger

    Wir haben die Wahl - nicht nur im Alltag, wenn es um richtige Kleidung, gutes Essen oder den Film für den Kinoabend geht. Irgendwann können wir an politischen Wahlen, wie zum Bundestag, Landtag oder Kreistag, teilnehmen. Doch warum wählen und was zeichnet demokratische Wahlen aus? Ein Arbeitsheft mit 20 Arbeitsblättern für den Einsatz im Unterricht ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:577362" }

  • Globalisierung - Ängste und Kritik - Themenblätter im Unterricht (Nr. 28)

    Mit Globalisierung werden vielfältige soziale, politische, vor allem aber ökonomische Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang umschrieben. Sie bringen Ungewissheiten und Veränderungen mit sich und beeinflussen auch den Alltag von Jugendlichen. Manche dieser Globalisierungs-Prozesse führen zu vielschichtigen Ängsten, die sich nicht nur auf das Zusammenleben in Deutschland ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite