Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK)

Es wurden 102 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kreative Mathematik: Viele Kreise durch einen Punkt

    In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler die Ästhetik der Mathematik, indem sie künstlerische Bilder durch zur leicht verständlichen Aufgabenstellung "Zeichne sehr viele Kreise durch einen Punkt" herstellen. Sie vermittelt viel Mathematik und bereitet Lernenden erfahrungsgemäß viel Freude, weil man sehr schön experimentell arbeiten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000519" }

  • Flächeninhalte - die Monte-Carlo-Methode

    Mit einer interaktiven Lernumgebung auf der Basis der Tabellenkalkulation Excel erkunden Schülerinnen und Schüler die Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von Flächeninhalten. Ein integriertes Hilfesystem unterstützt die Lernenden beim selbstständigen und kooperativen Arbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000559" }

  • Potenzfunktionen durch interaktive Arbeitsblätter erkennen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Potenzfunktionen ordnen die Schülerinnen und Schüler mithilfe interaktiver Arbeitsblätter in eigenständiger Arbeit Funktionsgleichungen und Graphen einander zu. Sie erkennen Potenzfunktionen und tragen diese in ein interaktives Koordinatensystem. Schließlich können sie auch Wurzelfunktionen erkennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000485" }

  • Sinus, Kosinus und Tangens eines Winkels

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Sinus, Kosinus und Tangens" wird den Lernenden anhand von Java-Applets der Zusammenhang zwischen dem Winkel am Einheitskreis und den dazugehörigen trigonometrischen Funktionen schnell und verständlich nahe gebracht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000522" }

  • Lineare Funktionen interaktiv erkunden

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lineare Funktionen werden durch den Einsatz interaktiver Webseiten die mathematischen Fähigkeiten ausgebildet, Sachverhalte grafisch darzustellen sowie Sachverhalte aus Graphen abzulesen und zu interpretieren. Auf diese Grundfertigkeit wird in unserer modernen Lebenswelt zurückgegriffen und sollte daher auch in einen zeitgemäßen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000479" }

  • Abbildung des Raums in die Ebene - Zentralprojektion

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Abbildung" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie durch eine Zentralprojektion ein dreidimensionaler Raum in eine zweidimensionale Ebene abgebildet wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000545" }

  • Marsschleifen die Entdeckung der Himmelsmechanik

    Das Computeralgebrasystem MuPAD dient im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit als Werkzeug zur Veranschaulichung der Entstehung von Marsschleifen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000579" }

  • Vom Lotto zum Pascalschen Dreieck

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Binomialkoeffizient führen die Schülerinnen und Schüler im Kontext des Lottospielens eine etwas andere Art der Kurvendiskussion durch, die eine Verbindung zwischen der Analysis der Oberstufe und den Inhalten der Stochastik herstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000569" }

  • Zusammenhänge an den Feuerbachpunkten entdecken

    Sind bei den Feuerbachpunkten und den Eulerpunkten auf und in einem beliebigen Dreieck mathematische Gesetzmäßigkeiten zu entdecken? Welche sind es? Welche Systematik lässt sich herauslesen? Haben die Vermutungen und Entdeckungen mathematischen Bestand?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000511" }

  • Die Parabel als Ortslinie

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Parabel entdecken und erforschen die Lernenden mithilfe dynamischer Geometriesoftware die Graphen quadratischer Funktionen beziehungsweise ganzrationaler Funktionen geradzahligen Grades.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000506" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite