Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 289 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone

    In dieser Unterrichtseinheit zur Leseförderung lernen die Schülerinnen und Schüler auf einem literarischen Spaziergang durch den Park mit dem Smartphone bedeutende Naturgedichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007177" }

  • Wer war Lessing?

    "Was studierte Lessing?" und "Ist Lessing heute noch modern?" Diese Fragen stellen hier nicht unbedingt die Lehrkräfte, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst und fordern so ihre Klassenmitglieder heraus mithilfe eigener Quiz zur Biografie Lessings.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000677" }

  • Lektüre zu "Isolation" und "Einsamkeit" wer liest, ist nicht allein

    Die drei interaktiven Übungen bereiten die Schülerinnen und Schüler darauf vor, einen längeren Roman zu lesen und ihre Leseerfahrungen zu reflektieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002035" }

  • Segmenti: Lese- und Rechtschreibtraining mit Morphemen

    Segmenti will Schülerinnen und Schüler mithilfe von attraktiven Spielen dazu motivieren, sich selbstständig mit den häufigsten Strukturen der deutschen Orthografie auseinanderzusetzen. Das Programm ist kostenlos erhältlich und wurde gezielt zum selbstständigen Lernen entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000068" }

  • Rechtschreibung üben: "das" oder "dass" und wörtliche Rede

    Mit diesen Übungen zur Rechtschreibung lernen die Schülerinnen und Schüler die unterschiedliche Schreibweise von das und dass sowie die Zeichensetzung der wörtlichen Rede kennen und wiederholen damit wichtige Grundlagen der deutschen Rechtschreibung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001684" }

  • Journalistische Texte: für Zeitungen und Zeitschriften schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Journalistische Texte" experimentieren die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen mit Schreibstilen fiktiver und real existierender Zeitungen und Zeitschriften.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000662" }

  • Mensch versus Natur: Prinzessin Mononoke im Unterricht

    Diese Unterrichtseinheit stellt den japanischen Animationsfilm-Klassiker "Prinzessin Mononoke" in den Mittelpunkt. Trotz seines Alters ist die Thematik des Films heute noch immer aktuell. Er kritisiert die Umweltzerstörung durch den Menschen und hebt sich auch in Hinsicht auf seine starken weiblichen Charaktere von seinen Zeitgenossen ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007790" }

  • Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten

    Durch soziale Medien eröffnen sich auch neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien werden immer mehr zum Alltag - auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001608" }

  • Georg Büchners "Lenz" genau lesen, Teil VI

    Teil VI des Artikels zu Georg Büchners "Lenz" befasst sich mit der rezeptionsbezogenen Deutung der Novelle.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001147" }

  • Georg Büchners "Lenz" genau lesen, Teil V

    Teil V des Artikels zu Georg Büchners "Lenz" befasst sich mit der kontextbezogenen Analyse der Novelle.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001146" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite