Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FILM) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 277 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Auch Filme lesen will gelernt sein. Filmerziehung soll in deutschen Schulen mehr als eine Fußnote sein.

    Der Kinovorhang öffnet sich immer öfter exklusiv für Schulklassen. Zahlreiche Initiativen in Deutschland kümmern sich um die Filmerziehung von Schülern, denn nicht nur Texte wollen gelesen, verstanden und interpretiert werden. Die meisten Lehrpläne haben das Thema indes noch nicht entdeckt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24950" }

  • "Wir wollen den Schulen Appetit machen." Lernort Kino: Auch Filme lesen will gelernt sein.

    Barbara Mounier ist Projektleiterin von ´´Lernort Kino´´, einer Initiative, die Schulen und Kinos zusammenbringt. Die Online-Redaktion sprach mit ihr über mangelnde Filmkompetenz, die Diskussion über einen Filmkanon für Schulen und darüber, was einen ´´qualifizierten Zuschauer´´ ausmacht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24949" }

  • Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm MEINE WUNDERKAMMERN

    Die Regisseurin Susanne Kim erkundet mit MEINE WUNDERKAMMERN, wie Kinder in einer Zeit leben, in der das Weltgeschehen zunehmend unübersichtlicher wird und auch im eigenen Umfeld die Chancengleichheit abnimmt. Wie fühlt es sich an, wenn Leistungsdruck, ungleiche soziale Bedingungen oder Mobbing einem das Leben schwer machen? Wo findet man Geborgenheit und Sicherheit, wenn ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62915", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018406" }

  • Gefunden oder geklaut? Eigentum im Netz

    Elli und ihre Freundin drehen gemeinsam einen verrückten Videoclip. Elli fährt Skateboard, spielt Gitarre und ihre Freundin filmt. Elli setzt sich danach an den Computer. Damit der Film richtig toll wird, will sie im Internet noch ein paar Filmclips, Fotos und Musik suchen. Sie stöbert im Netz wie in einem Selbstbedienungsladen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012136" }

  • Planet Schule: Kameraperspektiven

    In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die Bedeutung und Funktion von Kameraperspektiven kennen und wenden ihre Kenntnisse praktisch an. Mit der digitalen Fotokamera probieren sie die drei zentralen Kameraperspektiven aus und untersuchen deren Wirkung. Mit Methoden des kooperativen Lernens erarbeiten sie sich die Funktion der Kameraperspektiven im Film ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000737" }

  • Die Magie des Schnitts - Filmbildung vierundzwanzig.de

    Aus der Perspektive des Schnitts betrachtet, liefert die Arbeit von Regisseur, Kameramann und Schauspielern lediglich das Rohmaterial eines Films. Erst die Montage der Bilder erzeugt daraus ein schlüssiges Gesamtkunstwerk. Durch die menschliche Fähigkeit, auch bruchstückhafte Informationen zu einer sinnvollen Handlung zusammenzusetzen, ist dabei das Sichtbare genauso ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955489" }

  • tv.profiler: Eine Unterrichtseinheit zu Scripted Reality

    Scripted Reality Sendungen sind bei vielen Kindern und Jugendlichen beliebt. Problem dabei ist, dass viele junge Zuschauerinnen und Zuschauer diese Sendungen als real ansehen und vor diesem Hintergrund ihre Sicht der Welt konstruieren. Es ist daher wichtig das Thema "Scripted Reality" im Schulkontext aufzugreifen, um Wissen über die Inszenierung dieser Formate zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007535" }

  • Cinéfête. Das französische Schulfilmfestival

    Cinéfête ist ein traditionsreiches und beliebtes Schulfilmfestival, das seit dem Jahr 2000 durch deutsche Programmkinos tourt und inzwischen rund 100.000 Schülern jährlich den Umgang mit frankophoner Filmkunst und der französischen Sprache ermöglicht. Seit 2004 wird die Schulfilmreihe von der Französischen Botschaft, dem Institut Français und der AG Kino - Gilde, dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64659" }

  • Electric Girl

    Dieselbe Frage stellt der Film allerdings dem Publikum. Indem er sich ganz auf die Seite seiner Heldin stellt, testet er die Grenzen unserer Toleranz. Sind wir wirklich so erstarrt, dass uns ein wenig Andersartigkeit herausfordert? Die Möglichkeit einer psychischen Erkrankung Mias wird zwar eingeräumt, auch ein familiäres Drama liefert Indizien. Eigentliches Thema ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015791" }

  • Planet Schule: Kamera-Einstellungsgrößen

    In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die verschiedenen Kamera-Perspektiven und ihr dramaturgische Funktion aus. Die Schüler erarbeiteten sich die Einstellungsgrößen mit der Think-Pair-Share-Methode und wenden ihre Kentnisse praktisch an. Mit der Fotokamera nehmen sie eine Fotogeschichte mit verschiedenen Einstellungsgrößen auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000736" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite