Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FUNKTION) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Tablets im Unterricht

    Dieser Beitrag zum Thema Tablets vermittelt ein grundlegendes Verständnis davon, was unter einem Tablet zu verstehen ist, und zeigt auf, welche praktischen Vorteile sich durch den Einsatz von Tablets im Unterricht ergeben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001585" }

  • Elektropneumatik für industrielle Metallberufe I

    Diese Unterrichtseinheit dient der Einführung in das Thema Elektropneumatik. Voraussetzung sind Kenntnisse zur Funktion pneumatischer Komponenten. Das Thema wird fortgesetzt mit dem Modul zur Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker, Elektropneumatik II.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001804" }

  • Die bistabile Kippstufe (Flip-Flop)

    In dieser Unterrichtsreihe wird das Com3Lab-Lehrsystem zur Digitaltechnik II eingesetzt und damit die sequentielle Schalttechnik (bistabile Kippstufe Flip-Flop) erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001815" }

  • Distanzlernen in der Grundschule auch nach Corona

    Dieser Fachartikel gibt Tipps für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Grundschule. Er basiert auf den Erfahrungen des Autors aus der Zeit der Schulschließungen und liefert wertvolle Anregungen für das zeitgemäße Lernen in der Primarstufe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001844" }

  • Zeitreisen mit Google Earth

    Mithilfe einer gänzlich neuen Funktion auf Google Earth ist es nunmehr möglich, die Welt auf Basis von historischem Kartenmaterial neu zu entdecken und spielerisch einen Blick in vergangene Zeiten zu werfen: Mehr als 400 Jahre kann man so de facto in der Zeit zurückreisen bis in das Jahr 1587 hinein, als Rumold Mercator seine weltbekannte Karte entwarf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002186" }

  • Das digitale Tool "Canva" im Unterricht nutzen: Vorstellung und mögliche Einsatzoptionen

    Dieser Fachartikel stellt das digitale Tool "Canva" für den unterrichtlichen Einsatz vor. Es werden Anwendungsszenarien für den Präsenz- und Distanz-Unterricht gegeben, um Lernmaterialien zu entwickeln, fächer- und jahrgangsübergreifenden Unterricht zu gestalten und selbstgesteuertes Lernen im Unterricht sowie kollegialen Materialaustausch zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002119" }

  • Pneumatische Steuerungstechnik II

    Dieser Aufbaukurs beschäftigt sich mit pneumatischen Steuerungen für besondere Aufgaben. Erarbeitet wird unter anderem die Sicherheitssteuerung, eine Schaltung mit Einknopfbedienung und mit der Option für die Betriebsarten Einzel- und Dauerbetrieb. Die Schaltungen basieren auf der Grundsteuerungen des Moduls Pneumatik I.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001802" }

  • Expertinnen-Interview: Pflegeberuf, Pflegenotstand und Auszubildendensituation

    FACH-NEUERÖFFNUNG BEI LEHRER-ONLINE! Anlässlich der Eröffnung unseres neuen Fachbereichs "Pflege/Therapie/Pharmazie" schlüpft unsere Autorin und Pflegepädagogin Juliane Sorg in die Rolle einer Interviewerin und bietet durch aktuelle Fragen aus Pflegeausbildung und -beruf an Elektivstationsleiterin Lena Koch Einblicke in das spannende und sich nicht zuletzt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002105" }

  • Leichte Sprache verständliche Sprache

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt. Ursprünglich diente sie als Instrument, um auch Menschen mit Behinderung "die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft" zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002144" }

  • Online-Unterricht: mit ClickMeeting ins virtuelle Klassenzimmer starten

    Gekommen, um zu bleiben: Hybride Unterrichtsmodelle mit Fern- und Distanzunterricht werden im schulischen Alltag künftig eine stärkere Rolle spielen. Lesen Sie hier, welche Vorteile dabei die passende Technologie-Plattform bieten kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001978" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite