Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: ERDE)

Es wurden 331 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Metropolregionen und ihr Naturraum

    In dieser Unterrichtseinheit zu Metropolregionen schulen die Lernenden ihre geographischen Kenntnisse in der Verortung von großstädtischen Räumen, interpretieren Klimadiagramme und führen ein Experiment zu Stadtbevölkerungsdichten durch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006859" }

  • Fußball-Weltmeisterschaft: Webrallye zur WM

    In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball-Weltmeisterschaft" werden die WM und das Gastgeberland aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000414" }

  • New York: Little Italy und China Town

    Um 1900 lebten in der Mulberry Road im Süden von Manhattan etwa 40.000 Italiener. Das Viertel heißt deshalb bis heute "Little Italy", obwohl viele italienischstämmige Menschen mittlerweile in die Außenbezirke abgewandert sind. Heute ist das Viertel in weiten Teilen von Chinesen bewohnt, denn in unmittelbarer Nachbarschaft liegt "China-Town" - mit etwa ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000592" }

  • Afrika - Bevölkerungswachstum: Landwirtschaft und Ernährung

    Eines der dringlichsten Probleme in Afrika ist die Ernährung der stetig wachsenden Bevölkerung. Schon heute sind große Teile der Bevölkerung von Hunger und Unterernährung bedroht. Insgesamt sind über 200 Millionen Menschen in Afrika unterernährt. Die Filmsequenz fasst die wesentlichen Ursachen zusammen und stellt die Probleme in der Landwirtschaft Afrikas ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000412" }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Appalachians: Mining

    In den Appalachen finden sich große Steinkohlevorkommen. Diese werden per "Mountaintop removal mining" abgebaut: Ganze Bergkuppen werden gesprengt und abgetragen, sodass die Steinkohle dann im Tagebau gewonnen werden kann. Insgesamt wurden in den Appalachen auf diese Weise bereits 500 Bergkuppen abgetragen. Dadurch wurde die Landschaft deutlich verändert. Der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000646" }

  • Naturräume Deutschlands: Die deutsche Ostseeküste: Boddenküste

    Eine typische Küstenform in Mecklenburg-Vorpommern ist die weit verzweigte Boddenküste. Diese Landschaftsform wurde von den Gletschern der letzten Eiszeit geschaffen, die hier große Mengen Moränenschutt zurück gelassen haben. Nach dem Abschmelzen der Gletscher hat das Meer die flachwellige Landschaft überflutet. So entstanden die weiten Buchten der Boddenküste. Hier ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000589" }

  • New York: Brooklyn - DUMBO

    In Brooklyn leben etwa 2,5 Millionen Menschen. Brooklyn ist damit nach Manhattan bzw. dem New York County der am dichtesten besiedelte Verwaltungsbezirk der USA. Auch dieser größte Stadtbezirk von New York ist sehr multikulturell und wird - wie die Filmsequenz zeigt - besonders für junge Menschen immer attraktiver. Besonders das Viertel DUMBO ("Down Under the Manhattan ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000590" }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Washington

    Washington ist die politische Schaltzentrale der USA. Im Weißen Haus, im Capitol und im Pentagon werden wichtige Entscheidungen für die USA und teilweise für die ganze Welt getroffen. Die Filmsequenz stellt diese Regierungseinrichtungen und bekannte Sehenswürdigkeiten Washingtons vor (z. B. Lincoln Memorial, Second World War Memorial usw.). Der Inhalt entspricht der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000652" }

  • Panoramafotos bei AirPano: Eine virtuelle Reise um die Welt

    Bis zu den nächsten Ferien scheint es noch eine Ewigkeit zu sein, aber sie packt bereits jetzt das Fernweh? Dann gehen Sie mit unserem Fundstück der Woche auf eine virtuelle Reise und erkunden Sie die Welt mit wunderschönen Panoramafotos.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001519" }

  • Landwirtschaft in Deutschland: Strukturwandel: Technisierung

    Der Grad der Technisierung in der deutschen Landwirtschaft nimmt ständig zu. Moderne, leistungsfähige Maschinen übernehmen immer mehr Arbeiten und erledigen diese vollautomatisch und computergesteuert. Das erfordert aber hohe Investitionen und kann sich nur bei größeren Betrieben amortisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000552" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite