Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GET-IN) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 35 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bildungsportal zum Thema NS-Zwangsarbeit

    Zwangsarbeit spielte lange Zeit keine große Rolle in der Erinnerungskultur in Deutschland. Seit den 1990er-Jahren sind jedoch zahlreiche Lern- und Erinnerungsorte entstanden, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema befassen. An diesen Orten findet vielfältige Bildungsarbeit statt, getragen von Ehrenamtlichen, Festangestellten und Projektmitarbeiter*innen in Form von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64289" }

  • Das digitale Chemieregal - von 123chemie.de

    Im Chemieregal von 123chemie.de finden Sie Lernanwendungen für Schülerinnen und Schüler zum individuellen und selbstständigen Erarbeiten in einer Einzel- und Gruppenarbeit. Das Lernprogramm ermöglicht ein gemeinsames Erarbeiten im Klassenverband. Hier stehen Informationen für eine persönliche Präsentation durch die Vortragenden zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59869" }

  • WissensWerte: Erklärfilm Welternährung

    Nach den weltweiten Hungerunruhen 2007 und 2008 ist das globale Welternährungssystem wieder in den Fokus der Internationalen Gemeinschaft gerückt. Obwohl weltweit genug Nahrungsmittel produziert werden um die Weltbevölkerung satt zu bekommen hat jeder achte Mensch zu wenig zu essen. Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig und die Rahmenbedingungen verschlechtern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51377" }

  • Animationsfilm Wasser

    Der aktuelle Animationsclip der Reihe WissensWerte beschäftigt sich mit dem Thema Wasser. Die Bedeutung des Themas Wasser in der Entwicklungszusammenarbeit wächst. Probleme im Wassersektor behindern aber noch immer eine nachhaltige Entwicklung in vielen Weltregionen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49832" }

  • Ernährung und Leistungsfähigkeit - Materialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

    Ziel dieser Materialien ist es, den Zusammenhang zwischen Ernährung und individueller Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz herauszuarbeiten. Mahlzeitenverzicht oder eine stark energiereduzierte Ernährung wirken sich in der Regel auf das Wohlbefinden aus. Besonders nachmittags fallen die Augen zu und die Konzentration lässt spürbar nach. Das Risiko, Fehler zu machen oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49662" }

  • Das Klischeefrei-Quiz: Ratespiel zum Thema klischeefreier Berufs- und Studienwahl

    Das Ratespiel für Erwachsene zum Thema Klischeefreie Berufs-und Studienwahl ist eine ideale Einstiegsübung in das Thema, ein Icebreaker mit Inhalt für Fortbildungen oder Workshop-Angebote. Aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen können mithilfe der Anleitung zwei Teams gebildet werden, die abwechselnd Fragen und Aufgaben zur Klischeefreiheit im Berufsleben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62001" }

  • "Bürgerdialog Mitthausen" ein Planspiel zur Beteiligung bei der Endlagersuche

    Im Frühjahr 2023 ist Deutschland endgültig aus der Nutzung der Atomenergie ausgestiegen. Das Kapitel Atomkraft ist jedoch erst dann beendet, wenn alle Atomanlagen beseitigt und deren gefährliche Hinterlassenschaften dauerhaft sicher im tiefen Untergrund gelagert sind. Die Endlagersuche wird vor allem diejenigen betreffen, die heute jung sind: Die Suche nach einem geeigneten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65243" }

  • Global Stories - Geschichten nachhaltigen Handelns

    Mit der Plattform Global Stories Geschichten nachhaltigen Handelns möchte das Globale Klassenzimmer im 2Eine Welt Forum Aachen" nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Denn Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62726" }

  • Erklärfilm zum Europaparlament

    In diesem Film geht es um das Europäische Parlament: Die Arbeitsweise, die Kompetenzen und das Verhältnis zu den anderen EU Institutionen (Europäische Kommission und Ministerrat).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57741" }

  • Elektronisches Periodensystem der Elemente

    myPSE ist ein freies elektronisches Periodensystem, das in die eigene Homepage eingebaut werden kann und zum Download zur Verfügung steht. Es enthält Daten zu allen Elementen und einige interaktive Features wie die Anzeige der Aggregatszustände bei beliebigen Temperaturen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22624" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite