Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GRAFIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 232 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Insekten - Bau und Entwicklung - Welches Insekt ist das?

    Bestimmungsschlüssel. Fragen führen Schritt für Schritt zur richtigen Bestimmung verschiedener Insekten.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602250.7" }

  • Enzyme: Aufbau und Funktion - einfach erklärt

    Enzyme sind für zahlreiche biochemische Prozesse im Körper von grundlegender Bedeutung. Der Artikel beschreibt die Besonderheit von Enzymen als Biokatalysatoren und veranschaulicht mit Hilfe einer einfachen Grafik, wie ein Enzym funktioniert. Als Beispiel für die verstärkende Wirkung wird das Enzym Thrombin beschrieben, dass die Thrombozytenaggregation auslöst und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59816" }

  • Tränendrüse

    Diese Abbildung kann zur Illustration der Lage der Tränendrüse und dem Tränensack bzw. Tränennasengang eingesetzt werden. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:322176" }

  • Objektorientiert programmieren mit Java

    Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015070" }

  • Biomax 25: Auf der Baustelle des Lebens - Wie die Proteinfabriken der Zelle funktionieren

    Antibiotika sind eigentlich natürliche von Pilzen oder Bakterien stammende Stoffwechselprodukte, die schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmen oder diese abtöten. Sie werden von ihren Produzenten bei ungünstigen Umweltbedingungen ausgeschieden, um Nahrungskonkurrenten auszuschalten und damit die eigenen Überlebenschancen zu verbessern. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019137" }

  • Gelber Fleck - einfach erklärt

    Mit dieser Folie wird anhand von Bildern der Zusammenhang zwischen Auflösung und Sehschärfe leicht erschließbar. Eine kurze Begleitinformation erhalten Sie hier.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fangmethoden in europäischen Gewässern

    Im Film ʺNachhaltige Fischereiʺ (30min, 2021) auf Planet-Schule wird nach Erläuterung der Überfischungs- Problematik auf Ansätze einer nachhaltigen Fischerei eingegangen. Über die Menüleiste als ʺLernspielʺ gekennzeichnet, werden zudem wesentliche Fangmethoden erläutert, die über eine interaktive Grafik aufrufbar sind. Im unteren Bereich der Webseite wird auf die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Interaktive Animationen für den Physikunterricht

    Interaktive Java-Aplets zu verschiedenen Verbrennungsmotoren(Ottomotor,Dieselmotor) sowie zur Zustandsgleichung Idealer Gase, zur elektrostatischen Influenz, zum Drehstrommotor u.a.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10475" }

  • Beobachtung von Kleinplaneten - Beispiel Vesta

    Lernende dokumentieren die Oppositionsschleife des Kleinplaneten händisch oder per GIF-Animation (Klasse 8 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53813" }

  • 50. Jahrestag Menschen auf dem Mond

    Sammlung von Ereignissen und Menschen sowie unterrichtlichen Themen zum 50. Jahrestag der Landung von Menschen auf dem Mond

    Details  
    { "LBS-BBB": "DE:LBS-BBB-16044" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite