Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GRAFIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 232 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Forschen @ Home - Zuhause forschen und experimentieren - der Polarstern

    Wie finde ich den Polarstern? Warum zeigt er immer nach Norden? Und wie kann ich den Breitengrad bestimmen, auf dem ich mich befinde? Antwort auf diese Fragen gibt das Arbeitsblatt von Komm, mach MINT.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016200" }

  • Textverarbeitung - Word 2007/10/13

    Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003377" }

  • Präsentation mit PowerPoint 2007/10/13

    Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003380" }

  • Tabellenkalkulation - Excel 2007/10/13

    Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003378" }

  • Teachers + Scientists: Für Wissenschaft begeistern

    Aktuelle Wissenschaftsthemen dürfen auf dem Lehrplan von MINT-Fächern nicht fehlen. Science on Stage hat deshalb in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. das Projekt Teachers + Scientists ins Leben gerufen: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus fünf deutschen Städten haben sich daran beteiligt, mit dem Ziel, gemeinsam Fragen aus der Forschung ins Klassenzimmer zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013899" }

  • Forschen @ Home - Zuhause forschen und experimentieren - Die Vermessung der Erde

    Schon die alten Griechen wussten, dass unser Planet im wahrsten Sinne "kugelrund" ist. So hat bereits der Gelehrte Eratosthenes mit sorgfältigen Messungen bewiesen, dass die Erde keine Scheibe, sondern eben eine Kugel ist. Wir zeigen euch anhand eines einfachen Versuchs, wie er sogar den Umfang der Erde ermitteln konnte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016203" }

  • Mathematik im Alltag: Kurven, Polygone, Fraktale

    Was haben Autobahnausfahrten, Schrauben oder Küsten mit Mathematik zu tun? In diesem Lernmodul entdecken die Schülerinnen und Schüler, wo mathematische Kurven im Alltag vorkommen, erwerben Wissen über die Theorie dahinter und wenden es auf die Programmierung von Lego-Robotern an. Außerdem lernen sie Polygone kennen, bilden mit den Robotern eine Turtle-Grafik nach und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001622" }

  • Bildersammlung: Pilze

    Die Bilder dürfen Sie für den Unterricht kostenfrei verwenden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2833115" }

  • Sicherheit im Chemieunterricht

    Unterschiedliche Symbole werden genutzt, um auf gefährliche Stoffe hinzuweisen. Diese Gefahr kann nicht nur giftig, sondern auch von reizender, ätzender, explosionsgefährlicher, brandfördernder oder erbgutverändernder Art sein. Beim Umgang mit Chemikalien sind Schutzmaßnahmen zu beachten.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2850629", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016258" }

  • Der Wald als Klimaretter!?

    Im Zusammenhang mit den Prozessen des Klimawandels spielen natürliche CO2-Speicher als Glieder im Kohlenstoffkreislauf eine wichtige Rolle. Diese Einheit rückt den Wald als Kohlenstoffsenke in den Mittelpunkt und stellt die Frage nach der Relation in welcher die Bindung von CO2 durch Deutschlands Waldflächen zum Ausstoß des Treibhausgases innerhalb der Bundesrepublik ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000970" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite