Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KIND-ELTERN-BEZIEHUNG) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN")

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • "Sie lernen, ihr Leben in die Hand zu nehmen": Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung schafft Perspektiven

    Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. In knapp fünfzig erfolgreich umgesetzten Programmen bundesweit werden sie in dem, was sie können und was sie bewegt, gestärkt und gefördert. Die 1994 gegründete Stiftung setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49854" }

  • Broschüren mit Handlungswissen für den Ganztag

    Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sechs praxisnahe Handreichungen erarbeitet. Die praxisorientierten Broschüren thematisieren folgende Handlungsfelder: (1) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62920" }

  • Schule in Niedersachsen

    Informationen zum Schulwesen in Niedersachsen mit speziellen Seiten für Schüler, Eltern und Lehrer.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18059" }

  • Inklusion im schulischen Bereich in Rheinland-Pfalz

    Lange vor Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention hat Rheinland-Pfalz die Umsetzung des inklusiven Unterrichts im Rahmen von Modellversuchen erprobt. Am 1. August 2001 starteten die ersten Schwerpunktschulen. Schwerpunktschulen sind Grundschulen und weiterführende Schulen, die dauerhaft inklusiven Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51353" }

  • Schullaufbahn in Baden-Württemberg

    Informationen für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Eltern zum Schulwesen, zu Schularten, zu Wegen von der Schule zum Beruf und zum Studium.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11780" }

  • Autismus als Herausforderung für die Schule

    Es ist eine besondere Aufgabe, ein Kind mit Autismus zu unterrichten. Ohne ein gegenseitiges Lernen und Bemühungen von beiden Seiten ist es nicht möglich. Autistische Schüler sind besondere Schüler. Sie haben Probleme, die die meisten anderen Schüler so nicht haben. Darauf können Lehrer reagieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44615" }

  • Rheinland-Pfalz: Fortbildungsseiten zur Förderpädagogik und zum integrativen/ inklusiven Unterricht

    Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) bietet ein umfangreiches Angebot an Beratung, Fortbildung, Hospitation und Material und Medien mit dem Ziel an, Lehrkräfte und Schulen in ihrer inklusiven Unterrichts- und Schulentwicklung professionell zu unterstützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51747" }

  • Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern: Inklusion

    Der Bildungsserver informiert über die Entwicklung der inklusiven Schule in Mecklenburg-Vorpommern sowie Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Zudem können hier relevante Publikationen und Dokumente im pdf-Format abgerufen werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51382" }

  • Schule und Ausbildung - Inklusion in Sachsen

    Im sächsischen Bildungssystem wird unter Inklusion zunächst ein Entwicklungsprozess verstanden. Das Ziel dieses Prozesses ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung am gemeinsamen Unterricht in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ermöglichen. Dabei kommt der Vielfalt der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51372" }

  • Startchancen Länderüberblick. Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern

    Die Webseite der Wübben-Stiftung bietet eine Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern. Eine Karte liefert beim Klick auf das jeweilige Bundesland Informationen beispielsweise zu den jeweiligen Bundesmitteln, den teilnehmenden Schulen, den Auswahlkriterien der Schulen und Links zu den Startchancen-Websites der Länder. Die Übersichtsseite wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65284" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite