Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Schlagwörter: DEUTSCHUNTERRICHT) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 77 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Unterrichtsmaterial für den Deutschunterricht im 8. und 9. Schuljahr

    Theorieblätter, Hefteinträge, Übungen, Tests, Formulare und Checklisten zu den Rubriken Lesen, Schreiben, Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung stehen als PDF unentgeltlich für die nicht kommerzielle Nutzung zu Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21252" }

  • E-Mail-Kontaktbörsen für Schulen (Unterrichtsanregung)

    Während früher Kontakte zwischen Schulen nur recht umständlich per Post möglich waren, bietet das Internet neue Chancen des Austausches. Inzwischen sind viele Klassenzimmer in den Grundschulen mit Computer und Internet ausgestattet. Oder es stehen zumindest Medienecken bzw. Computerräume in den Schulen zur allgemeinen Verfügung. Daher liegt es nahe, Kontakte mit anderen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20996" }

  • Kinderrätsel für spielerisches Rechtschreibtraining

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie textbasierte Rätsel für Schüler ab Klasse 2: Buchstabensalat, Wortschlangen, Silbenrätsel und Kästchenwörter. Bei allen Rätsel-Varianten lässt sich der Wortschatz auf individuelle Anforderungen von Schulklassen oder einzelnen Schülern abstimmen oder auch durch eigene Wörter ersetzen. Ein Zufallsgenerator sorgt stets für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45448" }

  • Sprechen und Schreiben (Unterrichtsanregung)

    Das Online-Forum Medienpädagogik hat für Lehrende und SchülerInnen Übungen, Unterrichtsanregungen und Texte zum Thema Sprechen und Schreiben zusammengestellt, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen. Hier finden sich Texte zum Thema Lateinunterricht, Kabarett, Schreiben in Presse, Funk und Fernsehen, Kommunikationsmodell u.v.m.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19439" }

  • Kreatives Schreiben in einem Internetforum - Unterrichtseinheit

    Geschichten können auf verschiedene Arten erzählt und fortgeführt werden - auch interaktiv. Die Schülerinnen und Schüler nutzen in dieser Unterrichtseinheit ein Internetforum als Plattform für das kreative Schreiben und Kommunizieren. In diesem Projekt schreiben die Schülerinnen und Schüler zunächst in Gruppenrotation eine Geschichte auf Papier fort. Anschließend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33292" }

  • for.mat Deutsch: Kompetenzorientierung und -entwicklung im Fach Deutsch

    Im Rahmen des KMK-Projekts for.mat - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung entstandene Materialien zu den Themen “Struktur der Bildungsstandards Deutsch“, “Kompetenzmatrix Deutsch“, “Allgemeine Aspekte von Diagnose und individueller Förderung“, “Kompetenzorientierte Aufgaben“, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42946" }

  • Ideenforum Lesen (Unterrichtsanregung)

    Oft wurde im Zusammenhang mit dem Internet gesagt, es bringe Jugendliche wieder zum Lesen. Andererseits dürfte unbestritten sein, dass sich nur im Einklang mit Büchern profunde Lese- und Schreibkenntnisse erreichen lassen. Aus diesem Grund möchte die Stiftung Lesen die Zusammenarbeit und Leseförderung mit Schulen intensivieren. Das Material steht zum Download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19424" }

  • Förderung der Lese- und Schreibentwicklung in der ersten Klasse (Unterrichtsanregung)

    Während ihrer Arbeit in der ersten Klasse stellte die Autorin immer wieder fest, dass die Kinder fast keine Gelegenheit zum Schreiben eigener Texte erhalten, sondern nur an feste Aufgabenformen in Verbindung mit dem fibelorientierten Lese- und Schreiblehrgang gebunden sind. Zwar kennen die Schülerinnen und Schüler die Buchstabentabelle von Jürgen Reichen und können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21002" }

  • Goethe, Schiller & Co. Informationen über die Goethezeit für Jugendliche und Sammelstelle für Initiatoren

    Goethe und Schiller, aber auch andere bekannte Dichter wie z.B. Hebbel, Kleist, Büchner, E.T.A. Hoffmann, Eichendorff oder Heine werden jedes Jahr immer wieder von Schülern als Pflichtlektüre im Unterricht gelesen und als bedeutend für die deutsche Geisteskultur gepriesen. Und das, obwohl deren Lebzeit mittlerweile zwei Jahrhunderte hinter unserer Zeit liegt! Goethe und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46471" }

  • Konflikte XXL - Konfliktbearbeitung als Gewaltprävention (Unterrichtsanregung)

    `Konfliktbearbeitung als Gewaltprävention` ist eine CD-Rom, die vom Verein für Friedenspädagogik herausgegeben wurde. Sie wendet sich sowohl an Lehrende als auch an Eltern und Schüler. Es werden verschiedene Aspekte behandelt, individuelle und gesellschaftliche Probleme im Zusammenhang mit Gewalt werden aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten werden gefunden. Zur Problematik ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19451" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite