Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MATHE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK)

Es wurden 78 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Baumdiagramm

    Das Baumdiagramm wird in der Stochastik zur Darstellung möglicher Versuchsausgänge von Zufallsexperimenten verwendet. Mit einem Baumdiagramm kann man unter anderem die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Versuchsausgänge in einfacher Weise bestimmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56034" }

  • Integration durch Substitution

    Steht in einem Integral die Verknüpfung von zwei Funktionen (evtl. sogar multipliziert mit der Ableitung der inneren Funktion), kann Substitution zur Vereinfachung beitragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56080" }

  • Polynomdivision (Mathematik)

    Die Polynomdivision ist eine Methode, um Polynome durcheinander zu dividieren, die der schriftlichen Division ähnelt. Der Gedanke dahinter ist derselbe, wie bei der Division und Multiplikation ganzer Zahlen. Sie bietet eine Möglichkeit, ein Polynom höheren Grades zu vereinachen .

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55940" }

  • Lineare (Un)abhängigkeit (Mathematik)

    Lineare Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit sind Begriffe aus der Vektorgeometrie.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56006" }

  • Binomialverteilung (Mathematik)

    Die Binomialverteilung beschreibt Wahrscheinlichkeiten von Bernoulli-Ketten, also einer Folge von Bernoulli-Experimenten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55967" }

  • Quotientenregel (Mathematik)

    Die Quotientenregel bietet eine Möglichkeit, die Ableitung eines Quotienten zweier differenzierbarer Funktionen u und v zu berechnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56074" }

  • Mächtigkeit (Mathematik)

    Die Mächtigkeit einer Menge M mit endlich vielen Elementen ist die Anzahl ihrer Elemente. Man schreibt für die Mächtigkeit einer Menge M.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55968" }

  • Varianz (Mathematik)

    Die Varianz ist ein Maß für die Abweichung einer Zufallsvariablen X von ihrem Erwartungswert in der Stochastik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55970" }

  • Laplace-Experiment (Mathematik)

    Ein Laplace-Experiment ist ein Zufallsexperiment , bei dem die unterschiedlichen Elementarereignisse alle gleich wahrscheinlich sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56051" }

  • Ableitung (Mathematik)

    Die Ableitung einer Funktion f an einer Stelle x gibt die Steigung des Graphen der Funktion an dieser Stelle an.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56071" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite