Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MEDIENKOMPETENZ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 140 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Gutes Aufwachsen mit Medien. Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz. Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung

    Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Schutz, Befähigung und Teilhabe sind ihr Recht. Eltern und Schule bekommen Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln. Das SAFETY KIT enthält ein Spiel-Handy ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14485" }

  • Texthelden - Medienprojekt der Westdeutschen Zeitung

    Die Medienwelt ändert sich rasant. Jugendliche sind dieses Tempo gewohnt: Souverän bewegen sie sich durch die digitale Welt. Was dabei allerdings oft auf der Strecke bleibt, ist die Fähigkeit, verlässliche Informationen zu recherchieren, Nachrichten einzuordnen und sich auf dieser Basis eine eigene Meinung zu bilden. Im Rahmen des Projekts TEXTHELDEN können Schülerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35096" }

  • MekoKitaService: Ein Angebot zur frühkindlichen Medienerziehung in Kita und Grundschule

    Der MekoKitaService gibt Anregungen und praktische Ideen, wie Medienpädagogik in Bildungseinrichtungen, wie Kita, Familienzentrum und Grundschule umgesetzt werden kann. Dazu werden unterschiedliche Themen aufgegriffen und mit medienpädagogischen Anregungen, visuellen Methodenmaterialien zur praktischen Medienarbeit und spielerischen Tipps und Kopiervorlagen ergänzt. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63041" }

  • Medienpass NRW

    Kinder und Jugendliche für das Thema Medienkompetenz zu begeistern und gleichzeitig Lehrerinnen und Lehrer bei der Vermittlung zu unterstützen, ist Ziel der Initiative "Medienpass NRW". Sie entwickelt Tipps und Hilfestellungen und stärkt den Austausch zwischen Eltern, Jugendarbeit und Schule mit drei verschiedenen Bausteinen: Ein Kompetenzrahmen bietet Erziehenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50138" }

  • Kindermedienmagazin Timster

    Das Kindermedienmagazin hilft Medieneinsteigern, sich in der Medienwelt zu orientieren und bietet Raum, um sich selbst auszuprobieren. Timster weckt die Neugier der Zuschauer, nimmt sie an die Hand und möchte ihnen einen bewussten Umgang mit Medien näherbringen. Kinder lernen die Welt der Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, technischen Neuerfindungen, aber auch die Welt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59615" }

  • Projektarbeit

    Digitale Medien haben das Potential, Projektarbeit in vielfacher Hinsicht zu unterstützen. Gleichzeitig haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch den Einsatz digitaler Medien ihre eigene Medienkompetenz zu stärken.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21853" }

  • Schulleitungen müssen auf Vermittlung von Medienkompetenz im Lehramtsstudium drängen - Interview mit Dr. Klaus Rummler

    In dem Interview mit Dr. Klaus Rummler schreibt dieser über die Notwendigkeit, medienpädagogische Kompetenz vor allem von Lehrerinnen und Lehrern zu fördern, die Rolle von Schulleitungen diesbezüglich sowie über die Signifikanz von Data und Information Literacy.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64322" }

  • "Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit

    Ziel des Projekts ´peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54550" }

  • Medien kompetent begegnen: Bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

    Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) verleiht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 1999 jährlich den Dieter Baacke Preis für außergewöhnliche medienpädagogische Projekte, um Kinder und Jugendliche darin zu bestärken, sich kreativ und kritisch mit Medien auseinanderzusetzen. Der Preis wird in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55404" }

  • "Hand in Hand mit dem Kollegium": Schulbibliotheken sollen Medienbildung übernehmen

    Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat am 22.04.2015 Experten aus Forschung und Praxis zum Symposium ´Frankfurter Erklärung. Lesen und Lernen 3.0´ ins Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) nach Frankfurt eingeladen, um mit ihnen die Rolle zu diskutieren, die Schulbibliotheken in Zukunft bei der Vermittlung von Medienbildung spielen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55635" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite