Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PFLANZEN) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 86 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Fotos einheimischer Pflanzen/Blütenpflanzen

    Sammlung von Fotos einheimischer Pflanzen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29295" }

  • Querbeet - Themenlexikon: von A - Z

    Das Angebot ergibt durch die Vielfalt der in den Querbeet - Gartensendungen des BR behandelten Themen fast eine Art Garten- und Pflanzenlexikon.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Querbeet - Themenlexikon: von A - Z

    Das Angebot ergibt durch die Vielfalt der in den Querbeet - Gartensendungen des BR behandelten Themen fast eine Art Pflanzenlexikon.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dachs

    Der Nabu gibt knappe Informationen Informationen rund um den Dachs.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gentechnisch veränderte Pflanzen (SEK I)

    Hier wird auf sehr einfache Weise mit schülergerechter, aber getrennt von der Webseite hier zu ladender Animation erklärt, wie in der ʺGrünen Gentechnikʺ  vorgegangen wird, um verschiedene Nahrungsmittel zu verändern. Die vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Darstellung ist grundsätzlich pro Gentechnik. Beispiele sind neben dem direkt verlinkten Reis mit ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • ʺGolden riceʺ: Gentechnisch veränderte Pflanzen (SEK I)

    Das ʺGolden riceʺ - Projekt ist je nach Standpunkt ein Vorzeigeprojekt oder ein ʺTrojanisches Pferdʺ. Wenn durch Armut... Reis das Hauptnahrungsmittel ist, kommt es in Entwicklungsländern häufig zu Vitamin A Mangel mit schwerwiegenden Folgen. Deswegen fügt man bei der aktuellen Version GR2 Gene von Bakterien und Mais (früher Narzissen) in den Reis ein, um ß - Carotin ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Vogel des Jahres 2023: Das Braunkehlchen

    Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Hier finden Sie neben dem aktuellen die Porträts der ʺVögel des Jahresʺ seit 1971.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:25363" }

  • Hallo Giftzwerg!

    Sieben lustige Knet-Giftzwerge entführen in das bunte Reich der Gifte und zeigen auf, was wissenswert über giftige Pflanzen, Tiere, Pilze, Bakterien und chemische Gifte ist.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Animation; Lernmaterial; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54081" }

  • Ich und die Pflanzen

    Hier finden Sie auf rund 100 Seiten ältere, aber umfassende Arbeitsmaterialien für die Jahrgangsstufen 5/6 zu den Themen: 1. Pflanzen für mich  2. Natur der Pflanzen 3. Pflanzen im Kreislauf der Natur 4. Pflanzen in verschiedenen Kulturen 5. Qualität der Pflanzen 6. Was können wir tun? 7. Arbeitshilfen

    Details  
    { "HE": [] }

  • Naturblick

    Mit der App Naturblick des Naturkundemuseums Berlin kann man Naturbeobachtungen aufzeichnen. Mit der App können Pflanzen und Tiere bestimmt werden. Für Vögel und Pflanzen kann dies sogar anhand eigener Ton- und Bildaufnahmen geschehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61787" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite