Ergebnis der Suche (21)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 352 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
201 bis 210
  • Gravitation im Erde-Mond-System: von der Erde zum Mond und zurück

    Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zur Erde-Mond-Gravitation erkennen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen differentieller Gravitation und die Wechselwirkungen im Kräftesystem Erde-Mond.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007161" }

  • Materialsammlung Sonne, Sonnenschutz, Sonnenenergie, Sonnensystem

    Mit dem hier gebündelten Unterrichtsmaterial können Sie den Themenkomplex "Sonne" in Ihren Unterricht bringen - egal, ob Sie etwa Sachunterricht, Englisch, Biologie, Chemie, Astronomie oder Physik unterrichten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001537" }

  • Klar soweit? No. 40 - Hör‘ mal, wer da hämmert!

    Warum können Spechte eigentlich mit so unglaublich großer Kraft und Ausdauer auf diverse Hölzer eindreschen – ganz ohne Schaden zu nehmen? Der Frage „Warum bekommen Spechte eigentlich keine Gehirnerschütterung“ wird in einem Comic nachgegangen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013988" }

  • SCINEXX das Wissensmagazin

    Scinexx ist ein deutsches Online-Wissenschaftsmagazin des Wissenschaftsjournalismus. Es liefert vornehmlich Nachrichten und Berichte aus der Wissenschaft mit inhaltlichen Schwerpunkten aus Bereichen wie Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik und Trends in Umwelt- und Geoforschung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019281" }

  • Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung

    Die Schülerinnen und Schüler bauen und installieren in dieser Unterrichtseinheit selbst ein Elektronik-Gadget und wenden so Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik praktisch an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007658" }

  • Max Planck Cinema - Die Sonne - Der Stern, von dem wir Leben

    Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße – und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben. Wovon aber lebt die Sonne? Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff in Helium umgewandelt werden. Die Filmreihe "Max Planck Cinema" zeigt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007436" }

  • Quantenphysik mit einzelnen Photonen

    Die Quantenphysik hat im letzten Jahrhundert zu Umwälzungen in der Physik geführt und das deterministische Weltbild verändert. Anwendungen wie die Quantenkryptographie sind inzwischen kommerziell erhältlich. Der Unterricht zur Quantenphysik an Schulen orientiert sich jedoch häufig noch am wissenschaftlichen Stand von 1930. Dieser Beitrag stellt einen neuen Zugang zur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000646" }

  • Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium

    Die Planung einer Beobachtung und ihre außerunterrichtliche Durchführung unter freiem Himmel können bei Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und das latente Interesse an den Naturwissenschaften entzünden. Wie dies durch eine Planetarium-Software unterstützt werden kann, wird hier am Beispiel der Bedeckung der Plejaden und der Venus durch den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001520" }

  • Iridium-Flares: spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel

    Dieser Unterrichtsvorschlag fokussiert Iridium Flares: Antennen der so genannten Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erdoberfläche und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen. So kann man auch an den langen Sommerabenden interessante - wenn auch nicht astronomische - Phänomene am Himmel ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001528" }

  • Merkur - Beobachtung des flinken Planeten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Merkur steht die Beobachtung dieses Planeten im Mittelpunkt, der nur an wenigen Tagen eines Jahres mit dem bloßen Auge als auffälliges Objekt zu sehen ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001522" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite