Ergebnis der Suche (25)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 352 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
241 bis 250
  • Mars - Beobachtung einer Planetenschleife

    Beobachtungen unseres äußeren Nachbarplaneten lohnen sich nur während der Monate um die Oppositionen, die etwa alle zwei Jahre und zwei Monate eintreten. Die Dokumentation einer Marsschleife ist eine reizvolle Aufgabe für ein kleines Beobachtungsprojekt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001524" }

  • Saturn - einen Blick auf den Ringplaneten vergisst man nicht

    In der Unterrichtseinheit "Saturn" nehmen die Lernenden den Ringplaneten unter Beobachtung. Die Observation der Saturnringe mit eigenen Augen hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Auch der außergewöhnliche Mond Titan kann mit einfachen Mitteln gesichtet werden. Ein Blick auf den Gasriesen lohnt sich besonders während der Monate um die jährlichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001526" }

  • Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung

    Mit bloßem Auge (visuell) und mit fotografischen Mitteln lassen sich Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachten, dokumentieren und verstehen. Wertvolle Dienste leisten dabei Planetarium- und Bildbearbeitungssoftware.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001541" }

  • Für mehr Energiebewusstsein an Schulen

    Es ist längst kein Geheimnis mehr: Unsere moderne Art zu leben ist eine Belastung für Umwelt und Klima. Seit rund vier Jahren gehen auch in Deutschland Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um auf klimapolitische Missstände aufmerksam zu machen. Und auch in den Schulen selbst bekommen die Themen Umweltschutz und Ressourcenschonung immer mehr ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002165" }

  • max-wissen: Das Portal für Schulen von der Max-Planck-Gesellschaft

    Das Portal www.max-wissen.de bietet Informationen rund um aktuelle Themen aus der Forschung. Im Mittelpunkt des von der Max-Planck-Gesellschaft entwickelten Portals steht die MAX-Reihe: BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX (Chemie, Physik, Astronomie) bereichern schon seit mehr als 20 Jahren den Unterricht mit aktuellen Forschungsthemen. Die vierseitigen Hefte stehen auf der neu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29962" }

  • Lexikon der Fernerkundung

    Der Einsatz von Luft- und Satellitenbildern in Wissenschaft, Wirtschaft, Umweltschutz, bei Planungsvorhaben, Sicherheitsüberwachung oder Katastropheneinsätzen gewinnt eine immer stärkere Bedeutung. Dies schlägt sich auch in einem aktuellen und kompetenzorientierten Unterricht nieder, z.B. in den Fächern Geographie, Physik, Biologie oder Natur und Technik. Das laufend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003856" }

  • Ausgewählte Beispiele zum Thema Autofahren: Überholvorgänge

    In dieser Unterrichtseinheit werden Beschleunigungsvorgänge beim Autofahren besprochen und erläutert. Die Lernenden bringen die Bewegungsgleichungen für geradlinige Bewegungen im Rahmen der klassischen Mechanik zur Anwendung und lernen, welch große Strecken dabei in Abhängigkeit der gefahrenen Geschwindigkeiten zurückgelegt werden müssen, um einen anderen Pkw oder Lkw ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007564" }

  • Film mutlimedial: Strahlen schaffen Durchblick

    Wozu brauchen wir Physik?“ – „Was bringt uns das?“ – Diese häufig gestellten Schülerfragen werden im vorgestellten Film am Beispiel der Röntgenstrahlung beantwortet. Der Film multimedial zur Thematik "Strahlen schaffen Durchblick" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und interaktive Lernbausteine miteinander ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004036" }

  • Portal | Gendering MINT digital

    Die hier angebotenen Open Educational Resources (OER) geben Einblicke in den Forschungs- und Lehrbereich Gender & MINT. Sie ermöglichen Studierenden der Natur- und Technikwissenschaften einen Zugang zu Genderthemen und verknüpfen die natur- und technikwissenschaftlichen Wissensbestände und Arbeitsweisen mit denen der Sozial- und Kulturwissenschaften. Sozial-, kultur- und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017233" }

  • Stromleitungen und Strahlenschutz

    Nicht nur die stärkere Nutzung von erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind erfordert den Ausbau der Stromnetze. Dabei spielt der Strahlenschutz eine wichtige Rolle, weil durch zusätzliche Hochspannungsleitungen elektrische und magnetische Felder erzeugt werden. Wie groß sind mögliche Belastungen und gesundheitliche Auswirkungen durch Hochspannungsleitungen? Ein ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1510513" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Eine Seite vor Zur letzten Seite