Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHUELER) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bildungsmedien zur digitalen Nachhaltigkeit

    Hier finden Sie zwei interaktive Bildungsmedien, die Lehrkräfte im Unterricht nutzen oder auch zum Selbststudium an ihre Schüler*innen weitergeben können. Dabei geht es u.a. auch um die Frage, was Nachhaltigkeit mit Medienkompetenz zu tun hat. Die Medien sind auf Schüler*innen der Klassenstufe 913 ausgerichtet und bestehen aus einer ausführlichen Lehrerhandreichung mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64568" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema KI in der Arbeitswelt für die Klassen 9 - 13

    Die Unterrichtsmaterialien zum Thema KI in der Arbeitswelt sollen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Scheu im Umgang mit diesem Thema nehmen. Ein Erklärvideo, das in das Thema KI in der Arbeitswelt einführt, erklärt, wo es Risiken bei Künstlicher Intelligenz (KI) gibt, aber auch, wo die Chancen liegen. Ein spielerisches Quiz regt zur Diskussion an. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64874" }

  • Girls' Day und Boys' Day kompakt - Tipps und Tricks für Schüler*innen

    Wieso soll ich eigentlich beim Girls' Day und Boys' Day mitmachen? Wie bereite ich mich vor und was haben Rollenbilder mit Berufsorientierung zu tun? Mit den Arbeitsblättern können die Schülerinnen und Schüler sich eigenständig mit diesen Themen auseinandersetzen. Checklisten und Merkblätter helfen ihnen, den Aktionstag zu organisieren. Die Arbeitsblätter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63290" }

  • BackChecker: die Sicherheitsapp für Schüler und Eltern

    Die App "BackChecker" sichert mit einer Personenortungsfunktion ab und wahrt trotzdem strikt die Privatsphäre. Sie bietet damit einen idealen Kompromiss zwischen dem elterlichen Schutzbedürfnis und der Eigenständigkeit von Jugendlichen. Wird die App aktiviert, registriert sie die Positionen, alarmiert im Notfall eigenständig die Vertrauenspersonen und gibt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001515" }

  • Krieg in der Ukraine: Ukrainische Schülerinnen und Schüler in Deutschland

    Der Krieg in der Ukraine stellt Länder, Schulen und Lehrkräfte in Deutschland vor neue Herausforderungen. Wir fragten den Schulleiter des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß und stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Philologenverbands OStD Stefan Düll nach seinen Einschätzungen und Erfahrungen zur aktuellen Lage und nach möglichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002042" }

  • Kostenfreies Unterrichtsmaterial für ukrainische Schülerinnen und Schüler

    Aufgrund der aktuellen Kriegssituation ist der alltägliche Schulbesuch für ukrainische Schülerinnen und Schüler ein Ding der Unmöglichkeit geworden. Aus diesem Grund hat ein ukrainischer Schulbuchverlag nun alle seine Werke als kostenlose Downloads zur Verfügung gestellt. Lehrkräfte können diese frei verwenden, auch im geflüchtete ukrainische Schülerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002052" }

  • Smartphones im Unterricht? Schüler zeigen, was möglich ist!

    Handys im Unterricht? - an vielen Schulen noch verboten. Warum kann das Potenzial von Smartphones nicht sinnvoll im Klassenzimmer eingesetzt werden? In einem Projekt haben Schülerinnen und Schüler über 60 Experimente mit dem Smartphone für den MINTUnterricht erarbeitet und online veröffentlicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000157" }

  • Klassenchat: Regeln und Richtlinien für Schülerinnen und Schüler

    Dieser Fachartikel zum Thema Klassenchat behandelt das gemeinsame Erstellen von Regeln und Richtlinien für den Umgang mit Messengern. Fragen und Überlegungen zu sechs verschiedenen Bereichen sollen den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, problematische Situationen und Fehlverhalten zu reduzieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001710" }

  • Lernen mit Lernvideos: was Schülerinnen und Schüler wissen sollten

    In diesem Fachartikel zum Thema Lernvideos im Internet werden die Risiken und Chancen von selbstständigem Lernen mit Videos in Ergänzung zum Unterricht dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Lernvideos auf ihre Seriosität hin zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen dabei Lernvideos der Plattform YouTube, da diese bei Jugendlichen besonders beliebt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001673" }

  • Berufsbild für Schülerinnen und Schüler, die Nachhaltigkeit mitgestalten möchten

    Dieser Fachartikel thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders interessant sein kann: das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (kurz: SHK).

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002118" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite