Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 298 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Dezember 2008: Die Wirtschaftskrise

    Es kam, wie es viele Wirtschaftsexperten befürchtet hatten: Die Finanz- und Bankenkrise des Herbstes 2008 weitete sich zu einer weltweiten Wirtschaftskrise aus. Aussichten für 2009 und Hintergründe recherchieren Lernende auf Basis dieses Beitrags.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001054" }

  • Rechtsform, Aufbauorganisation und Unternehmensführung

    Einigen Firmen, die einmal am Neuen Markt präsent waren, fehlte offenbar das unternehmerische Basis-Know-how. Mit dieser Unterrichtseinheit können Sie solche Grundlagenkenntnisse den kommenden Manager-Generationen vermitteln, denn auch im Fachlehrplan für Wirtschafts- und Rechtslehre nehmen "Betriebliche Grundentscheidungen" zentralen Raum ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000956" }

  • Die Wahl des US-Präsidenten

    Jubelnde Menschenmassen schwenken blau-weiß-rote Fähnchen und Luftballons, Politiker baden in der Menge: In den Vereinigten Staaten geht der Wahlkampf in den Endspurt. Am 2. November entscheidet sich, wer der nächste Präsident der USA wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001151" }

  • Fußball-WM 2010 in Südafrika

    Durch diese Unterrichtseinheit zur Fußball-WM 2010 in Südafrika werfen die Schülerinnen und Schüler einen Blick auf die Realität des sportlichen Großereignisses im Schatten der großen Stadien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001042" }

  • Video zum Thema Börse

    Dieses Video zum Thema Börse kann im Politik- oder Wirtschaftsunterricht eingesetzt werden. Es führt in die Grundlagen des Aktienhandels und die Grundprinzipien der Börse ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000949" }

  • Herausforderungen der internationalen Klimapolitik

    Um ein internationales Klimaabkommen zu verabschieden, müssen die Interessen von fast 200 Staaten berücksichtigt werden. Eine Mammutaufgabe, an der Schritt für Schritt und mit viel diplomatischem Geschick gearbeitet werden muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001961" }

  • Globalisierung als Treiber von Pandemien?

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert vor dem Hintergrund der Corona-Krise die Ausprägung und Auswirkung einer Pandemie in Zeiten der Globalisierung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007750" }

  • November 2008: Die Finanzkrise

    Die aktuelle Finanzkrise ist in den Medien täglich präsent. Auch unsere Schülerinnen und Schüler werden mit dem Thema konfrontiert. Um ihnen den Zugang zu den Hintergründen der Krise und den Zielen des Rettungspakets zu erleichtern, eignet sich der Einsatz dieses Basisartikels.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001055" }

  • Kritische Auseinandersetzung mit PEGIDA

    An dem Thema "PEGIDA" kommt in den letzten Wochen und Monaten niemand vorbei. Diese Unterrichtseinheit gibt den Lernenden die Möglichkeit, sich kritisch mit der Bewegung auseinanderzusetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000995" }

  • Rechtsextremismus: Parteien, Programme und Parolen

    Nach den Wahlerfolgen der rechtsextremen Parteien in Brandenburg und Sachsen haben sich die ersten Wellen der Empörung gelegt. Aber Wegschauen hilft nicht. Gerade bei der Werbung um Jungwähler sind rechte Parteien sehr aktiv.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001076" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite