Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Lizenz: CC-BY-NC-SA) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Es wurden 182 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • a,b oder c - Ein Quiz zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Datenschutz

    Dieses Quiz besteht aus mehreren Fragen, die je nach Anlass und Gruppe kombiniert werden können. Der erste Block enthält Fragen zum Ressourcen- und Energieverbrauch digitaler Technik (digitaler Fußabdruck) sowie einige Fragen zur Durchdringung unseres Alltags mit digitaler Technik. Darüber hinaus gibt es Fragen zu den Aspekten der digitalen Ökonomie und des Datenschutzes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018551" }

  • Let’s make money! Ein Ratespiel zur Rolle und Funktionsweise von Plattformen im digitalisierten Kapitalismus

    Alle Teilnehmenden bekommen eine Infokarte zu einem Unternehmen. Reihum stellt eine Person den andern die Frage, womit das betreffende Unternehmen Geld verdient. Die Ratenden schreiben ihre Antworten auf und die fragende Person fügt die richtig Antwort hinzu. Dann werden alle Antworten vorgelesen und die Ratenden geben einen Tipp ab, welche davon stimmt. Bei der Auflösung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018555" }

  • Filmisches Erzählen in der gymnasialen Oberstufe - eine Unterrichtsskizze mit Aufgaben

    "Filmisches Erzählen" ist Bestandteil im aktuellen Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe in NRW. Um den Lehrkräften den Einstieg in dieses Kompetenzfeld zu erleichtern, hat FILM+SCHULE NRW in Kooperation mit der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS) eine Unterrichtsskizze erstellt. In 5 Sequenzen bietet die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012056" }

  • Augen auf! Ablenkung im Straßenverkehr

    Mithilfe von Multitasking-Experimenten und einem Begleitfilm erfahren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit, wie stark Ablenkung ihre Leistungsfähigkeit einschränkt und ziehen daraus Rückschlüsse auf Ablenkungssituationen im Straßenverkehr, denen sie im Alltag als aktiv Beteiligte (Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorisierte oder Mitfahrer) begegnen. In ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016146", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006833" }

  • Bauhaus Baustil Memory: interaktive Übung

    Bei dem Memory-Spiel müssen die Schülerinnen und Schüler die beschrieben Baustile den entsprechenden Abbildungen richtig zuordnen. Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema historische Baustile lernen Schülerinnen und Schüler zu erkennen, welche Bau- und Verzierungsmerkmale verschiedene Baustile des 20. und 21. Jahrhundert auszeichnen. Die Abbildungen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016140", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001732" }

  • Verkehrserziehung: Jugendliche auf dem Fahrrad

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Sicherheit auf dem Fahrrad" sensibilisiert Jugendliche für Risiken und Unfallursachen beim Fahrradfahren. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Wissen über wichtige Regeln im Straßenverkehr, reflektieren ihr eigenes Verhalten und entwerfen ein Plakat oder einen Videoclip für eine Kampagne zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016145", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007066" }

  • Interaktives Lernspiel: Bauhaus in aller Welt

    Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema "Das Bauhaus in der Welt“ lernen Schülerinnen und Schüler, dass die Ideen und Konzepte der Bauhäusler nicht nur auf Deutschland begrenzt blieben, sondern in der ganzen Welt umfangreich rezipiert wurden. Des Weiteren wird vermittelt, welchen Einfluss die Migration von Menschen auf die Verbreitung von Ideen hat. Bei dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016141", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001733" }

  • Abitur in Zeiten von Corona Video-Interview mit Cornelia Schwartz

    Im Video-Interview spricht Cornelia Schwartz Landesvorsitzende im Philologenverband Rheinland-Pfalz mit uns über das Abitur in Zeiten von Corona, welche besonderen Herausforderungen entstehen und wie das Abitur für alle Beteiligten zufriedenstellend durchgeführt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001914" }

  • Literatursammlung zur Filmbildung

    Um Ihnen den Einstieg in die Filmarbeit zu erleichtern hat FILM+SCHULE NRW eine Übersicht über ausgewählte Standardwerke der Filmwissenschaft sowie Fachzeitschriften und Onlinemedien erstellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013822" }

  • Folge 4: Das Risiko auf der Straße I Das Gesetz der Straße mit Ralph Caspers

    Dieses Video beschäftigt sich mit dem Thema Risikoverhalten im Straßenverkehr. Es zeigt Risikofaktoren auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Damit eignet sich der Film mit Moderator Ralph Caspers gut für den Einsatz in der Verkehrserziehung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000728", "RP": "DE:SODIS:RP-07956443" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite