Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: THEMEN) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: THEMEN)

Es wurden 275 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Die Formulierung von Argumenten

    In dieser Unterrichtsanregung lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Brücke als Metapher für die Konstruktion sprachlicher Argumente, stichhaltig zu argumentieren. Gleichzeitig trainieren sie durch die Arbeit mit Word, PowerPoint und dem Internet ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000665" }

  • Das Drama in der Epoche der Aufklärung

    Nicht zu Unrecht wird die Epoche der Aufklärung im Deutschunterricht ab der Klasse 10 eingehend behandelt. Die bis etwa 1785 entstandenen Werke namhafter deutscher Schriftsteller sind die Grundlagen für Autoren der folgenden Epochen des Sturm und Drang und der Klassik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000682" }

  • Georg Büchners "Lenz" genau lesen

    Die Materialien zeigen, wie im Unterricht über Georg Büchners Novelle "Lenz" von den Irritationen, Fragen und Deutungshypothesen der Lernenden ausgegangen werden kann, bevor der Interpretationsprozess durch didaktische Entscheidungen beeinflusst wird. Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht die in literarischen Gesprächen zu diesem Text häufig aufgeworfene Frage: ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006916" }

  • Vorlesen mit Podcasts und Videos Freude am Lesen entdecken und teilen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Leseförderung werden die Lernenden dazu angeleitet, sich in einem Projekt gegenseitig aus einem Buch ihrer Wahl vorzulesen und den Vortrag als Podcast oder Video aufzunehmen. Dabei sollen sie selbst Freude am Lesen entwickeln sowie Leselust beim "Publikum" entfachen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007515" }

  • Goethe: Die Leiden des jungen Werther

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert Goethes "Die Leiden des jungen Werther", einem festen Bestandteile des Kanons der Oberstufe. Neben einer interpretatorischen Lektüre des Textes wird eine Internetrecherche zur Texterschließung genutzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000702" }

  • Das Arbeitszeugnis in Form, Inhalt und Struktur

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Arbeitszeugnis" setzt sich mit den verschiedenen Formen, der Funktion, dem Inhalt sowie der besonderen sprachlichen Struktur von Arbeitszeugnissen auseinander und leistet somit einen elementaren Beitrag zur Vorbereitung der Lernenden auf ihre künftige Rolle als Arbeitnehmerinnen und -nehmer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007791" }

  • In einer Hausarbeit den Ausbildungsbetrieb schriftlich präsentieren

    In der Unterrichtseinheit "In einer Hausarbeit den Ausbildungsbetrieb schriftlich präsentieren" erarbeiten die Lernenden inhaltliche, formale und sprachliche Kriterien zur Vorstellung ihres Betriebs im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit zu Beginn der Ausbildung. Sie reflektieren dabei an Beispielen über die formale Gestaltung sowie die Gliederung, überarbeiten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007438" }

  • Berufswahl: das Berufsfeld Kauffrau und Kaufmann

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Berufswahl geht von der Frage "Was kann ich werden?" aus, die sich irgendwann jede Schülerin und jeder Schüler stellt. Mittels einer durch Fragen geleiteten Internetrecherche und einer kriteriengeleiteten Präsentation informieren sich die Lernenden über das Berufsfeld der Kauffrau beziehungsweise des Kaufmanns und können ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001842" }

  • Einen Praktikumsbericht schreiben: Inhalt, Sprache und Form beachten

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema Praktikumsbericht bereitet die Lernenden darauf vor, selbstständig einen Bericht über ihr Schülerbetriebspraktikum anzufertigen. Neben inhaltlichen und formalen Gestaltungskriterien bildet die Förderung der Formulierungskompetenz einen didaktischen Schwerpunkt der Einheit. Mit Berichten und Beschreiben üben die Lernenden wesentliche ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007450" }

  • Rechtschreib-Mix: Übungen zum Wiederholen und Auffrischen

    Diese Unterrichtseinheit zur Rechtschreibung bietet Lernenden der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, eigenständig Übungen der Orthografie zu bearbeiten und ihren Leistungsstand zu kontrollieren. Typische Schwerpunktthemen wie Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Schreibung von S-Lauten und "das" oder "dass" werden so ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007514" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite