Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: WAHL) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: WAHLEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 30 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Nichtwähler - warum sie jede Wahl entscheiden

    Der Trend insgesamt geht seit Jahren zu einem Anstieg der Nichtwähler:innen. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Demokratie? (2022)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wahllos? Habe ich die Wahl?

    Die Schüler sollen sich mit ihren Einstellungen zum Thema Wahlen auseinandersetzen (Österreich: Zentrum polis 2018-20).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wahlenthaltung als Klassenwahlverhalten

    Die kleine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom Sommer 2012 trug den Stand der bundesdeutschen Wahl- und Demokratieforschung zur wachsenden Wahlenthaltung und ihres potentiellen sozialen Klassencharakters zusammen (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Thema im Unterricht: Wahlen für Einsteiger

    Wir haben die Wahl - nicht nur im Alltag, wenn es um richtige Kleidung, gutes Essen oder den Film für den Kinoabend geht. Irgendwann können wir an politischen Wahlen, wie zum Bundestag, Landtag oder Kreistag, teilnehmen. Doch warum wählen und was zeichnet demokratische Wahlen aus? Ein Arbeitsheft mit 20 Arbeitsblättern für den Einsatz im Unterricht ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:577362" }

  • Wahl-O-Mat

    Wer die Wahl hat, hat die Qual! Erstere kann der Wahl-O-Mat erleichtern, indem dem Benutzer Fragen zu politischen Inhalten gestellt werden und schließlich die Übereinstimmung mit den zur Wahl antretenden Parteien ausgerechnet wird.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1206665" }

  • Bundestagswahl 2017

    Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit dem Wahlsystem, dem Wahlkampf sowie anderen Hintergründen der Wahl (2017).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wahlen in der DDR: So unterschiedlich sind Demokratie und Diktatur

    Macht es überhaupt einen Unterschied, ob man wählen geht? Wie wichtig ist die einzelne Stimme eigentlich? Wir schauen auf die Wahlen von der DDR bis heute und erklären, warum es wichtig ist, eine Wahl zu haben (12 Minuten / Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2Go 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Interaktives Wahltool Wahl-O-Mat

    Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62613" }

  • Wer steht zur Wahl?

    Die Bundeszentrale für politische Bildung erstellt zu jeder größeren Wahl in Deutschland, z. B. zu Bundestags-, Landtags- oder Europawahlen ein Dossier. Diese können hier abgerufen werden.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1459046", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015451" }

  • Die Bundestagswahl 2021 - bei hanisauland.de

    Auf dem Portal finden Sie neben leicht verständlichen Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl auch interaktive Angebote und ein Wahl-Quiz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62618" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite