Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: WIRTSCHAFTSKUNDE) und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtseinheit Facebook bei der Arbeit - ist das erlaubt?

    Ist die private Nutzung von sozialen Medien im Betrieb erlaubt? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in vielen Betrieben in einer Betriebsvereinbarung. Aber was ist eigentlich eine Betriebsvereinbarung, wer macht sie und was genau kann sie regeln?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014321" }

  • Unterrichtseinheit Steuern

    Wir alle zahlen Steuern. Auch Jugendliche sind als Konsument(inn)en von der Zahlung indirekter Steuern betroffen. Auch nehmen sie in Familie und Öffentlichkeit die Diskussion um Steuergerechtigkeit wahr. Mit dieser Unterrichtseinheit lernen und bewerten Schülerinnen und Schüler basale Grundsätze der Steuerpolitik: Was sind Steuern? Welche Steuerarten gibt es? Ist das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014273" }

  • Themenheft Mitbestimmung: Teilhabemöglichkeiten von Beschäftigten.

    Ein Unterrichtsmagazin ab Klasse 9. Das Themenheft beinhaltet die Lehrerausgabe (mit didaktischem Kommentar) und die Schülerausgabe (Materialienband). Viele Informationen und passende Arbeitsmaterialien, von der Entstehung der Gewerkschaften bis zu aktuellen Problemen der betrieblichen Mitbestimmung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017969" }

  • Wer braucht schon einen Tarifvertrag?

    Was ist ein Tarifvertrag? Was spricht für, was spricht gegen einen Tarifvertrag? Das erklärt diese Unterrichtseinheit. Zum Abschluss können die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel als Beschäftigte oder Arbeitgeber über die Einführung eines Tarifvertrages verhandeln (Böckler Schule 2015).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2828722", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012014" }

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in Deutschland vor Ungleichbehandlung und Diskriminierung in unterschiedlichen Bereichen schützen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die rechtlichen Grundlagen des AGG kennen. Diese Unterrichtseinheit thematisiert verschiedene Aspekte: • Welche Konsequenzen bzw. Sanktionen hat eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007625" }

  • Unterrichtseinheit: Erwerbsarmut in Deutschland - Ansichten, Analysen, Auswege

    In Deutschland ist seit Jahren der Trend einer stetig wachsenden Erwerbsarmut zu beobachten. Immer mehr Menschen sind arm, obwohl sie arbeiten. Ursachen dafür sind u.a. der deutsche Niedriglohnsektor, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, aber auch eine sinkende Gewerkschaftsbindung und seit März 2020 die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Herausforderungen für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007673" }

  • Unterrichtseinheit: Mindestlohn - Ein Erfolgsmodell für alle?

    Seit 1. Januar 2015 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Trotz positiver Entwicklungen gerät der Mindestlohn immer wieder in die Schlagzeilen: Ist er ein Erfolgsmodell für alle? Wer profitiert vom Mindestlohn, für wen gilt er nicht? Kann der Mindestlohn Armut verhindern?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004229" }

  • Sozialstaat Deutschland

    Die Sozialstaatlichkeit ist im Grundgesetz an zwei Stellen verankert: In Art. 20 Abs. 1, der den sozialen Bundesstaat fordert, und in Art. 28, in dem die Bundesrepublik Deutschland als "sozialer Rechtsstaat" bezeichnet wird. Anders als das Rechtsstaatsprinzip wird der soziale Auftrag des Staates, das Sozialstaatsgebot, nur an wenigen Stellen des Grundgesetzes im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001458" }

  • Besteuerung der Altersvorsorge

    Vor allem junge Menschen, die kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben stehen, sowie Berufsanfänger erkennen die Problematik und Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge in aller Regel noch nicht. Dabei ist besonders die jetzige Generation der Heranwachsenden von den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung betroffen und muss verstärkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001650" }

  • Der demografische Wandel in Deutschland – Das Problem des Fachkräftemangels und Lösungsansätze

    Deutschland wandelt sich. Auf der einen Seite ist die Zahl der Sterbefälle höher als die Zahl der Geburten. So kamen im Jahr 2011 in der Statistik 10,9 Gestorbene auf 1.000 Einwohner, aber nur 8,3 Neugeborene. Auf der anderen Seite steigt die Lebenserwartung. Während sie 2005 noch 78,7 Jahre betrug, lag sie im Jahr 2011 bereits bei 80 Jahren. Ergebnis dieser Entwicklungen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002266" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite