Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 87 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • P³DiG-Projekt Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung

    Das Forschungsprojekt P³DiG (Laufzeit 2018-2021) nimmt die im Zuge der Digitalisierung entstehenden Anforderungen an die Professionalisierung der pädagogischen Akteure in den Blick. Ziel des Vorhabens ist es, Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter bzgl. digitalen Grundbildung zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61753" }

  • Ideen zur Rolle von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft

    Wenn Roboter bei medizinischen Operationen eingesetzt werden, warum sollten sie nicht auch im Bildungsbereich tätig sein? Lehrer Tom Mittelbach wagt in seinem Community-Beitrag ein Gedankenspiel über Bildung an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64542" }

  • ChatGPT & Schule von der Pädagogischen Hochschule Schwyz

    Hier finden Sie eine Einordnung der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) zum Thema ChatGPT im Schulwesen. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass die Bedeutung von Medien- und Informationskompetenz in der Schule verstärkt in den Blick genommen und der Umgang mit KI-Textrobotern zudem Teil der Allgemeinbildung werden muss.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64028" }

  • Die Lehrer-Plattform zum Thema Regenwald

    Auf diesem Portal finden Sie viele Informationen zum Thema Regenwald für Schule und Unterricht. Entdecken Sie außerdem aktuelle Unterrichtsmaterialien rund um den Regenwald. Zum Bestellen oder als kosten­freien Download. Kennen Sie schon die jährlichen Schüler-Wettbewerbe von OroVerde? Ob Sie mit Ihrer Klasse eine Aktion wie einen Infostand, ein Theaterprojekt planen oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48333" }

  • Aufzeichnung steht zur Verfügung: COER13 - SchnOERzeljagd mit edutags

    Vom 15.-28.04.2013 steht im OER-Online Kurs “COER13´´ das Thema “OER suchen und finden - Repositorien und andere Fundstellen´´ auf dem Plan. Im Rahmen dieses Lernmoduls läuft eine SchnOERzeljagd, die zusammen mit der Social Tagging Plattform edutags veranstaltet wird und bei der es ums Suchen und Finden von offenen Bildungsressourcen geht, die auch wirklich im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50323" }

  • OER suchen - Experten diskutieren die Herausforderung - Aufzeichnung der Diskussion vom 22.04.13 steht ab jetzt online zur Verfügung

    Im derzeit laufenden OER-Online Kurs “COER13 steht das Thema “OER suchen und finden – Repositorien und andere Fundstellen” auf dem Plan. Am 22.4.2013 um 16:00 Uhr hat u.a. Richard Heinen, Universität Duisburg-Essen und Projektpartner bei edutags, als Suchexperte mit zusammen mit anderen Experten Probleme des Auffindens von Open Educational Resources (OER) diskutiert. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50341" }

  • Erstmals wurden Computerkompetenzen von Jugendlichen international verglichen: Dossier zur ICILS 2013

    Die am 20. November 2014 in Berlin veröffentlichte internationale Vergleichsstudie ICILS (International Computer and Information Literacy Study) hat erstmals die Computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler(inne)n der 8. Jahrgangsstufe in 21 Ländern, davon 12 in Europa, miteinander verglichen. Danach liegen die deutschen Achtklässler(innen) im Mittelfeld. Im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54640" }

  • Medien-Initiative NetzGegenRechts

    Auf Initiative der "Woche" haben sich namhafte Medien von "Spiegel" bis ZDF und von "Bild" bis ARD zusammengeschlossen, um ihre Beiträge zum Thema Rechtsextremismus auf dieser Internet-Site zu bündeln. Damit wollen die Betreiber die demokratische Meinungsbildung zum Thema Rechtsextremismus fördern. Das Spektrum der zusammengeschlossenen Medien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12751" }

  • Neue Studie: Jedes vierte Kind nutzt soziale Medien riskant viel - beim Deutschen Schulportal

    Während der Pandemie tauchten viele Jungen und Mädchen stärker in die digitale Welt mit Instagram, TikTok und Co. ein. Wie groß ist der Suchtfaktor Smartphone jetzt? Ein neue Längsschnittstudie zeigt besorgniserregende Tendenzen bei der Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65045" }

  • Glaubwürdigkeits-Check von Internetquellen

    Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten durch einen Online-Check: zwölf Entscheidungsfragen mit jeweiligen Recherchetipps und einer Schlussbewertung, alles auf einer Seite. Dazu gibt es Tipps für Lehrkräfte für den Unterrichtseinsatz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62179" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite