Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: LEHRERBERUF) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 669 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Lehrer ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer.

    Die Schüler sind schon lange im Netz, die Schulen auch, nur die Lehrer nicht. Ein Drittel der Lehrer haben noch nicht einmal Grundkenntnisse in den Neuen Medien - so eine Umfrage der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Experten versuchten auf dem Workshop ´´Lehrer ins Netz - Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer´´ der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25593" }

  • Empfehlung zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen

    Empfehlung der HRK Hochschulrektorenkonferenz zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen vom 21. Februar 2006. Ein Schwerpunkt ist die Umstrukturierung der Lehrerausbildung in Zusammenhang mit der Einführung der neuen Abschlüsse Bachelor und Master.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32961" }

  • Baden-Württemberg - Bewerbung für die einzelnen Schularten

    Auf diesem Portal werden neben den Einstellungsverfahren für grundständig ausgebildete Lehramtsbewerber auch Sonderwege in den baden-württembergischen Schuldienst beschrieben, die Interessierten mit nicht lehramtsbezogenen Studienabschlüssen offen stehen (Seiteneinstieg, Direkteinstieg). Ein großer Teil der Stellen wird durch Stellenausschreibungen von Schulen besetzt, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12101" }

  • Akkreditierungsverfahren für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master- / Magisterstudiengänge (KMK Beschluss vom 3. Dezember 1998 )

    Beschluss vom 8. Dez. 1998 im Volltext mit Link zu Text ´Einführung eines Akkreditierungsverfahrens für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master-/Magisterstudiengänge.`

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17760" }

  • Neue Lehrer braucht das Land. Dramatischer Lehrermangel bis 2015 erwartet.

    Nach Angaben des Deutschen Philologenverbandes gehen in den nächsten Jahren etwa 300.000 der insgesamt 800.000 Lehrer in den Ruhestand. Da Lehrernachwuchs in dieser Größenordnung fehlt, wird bundesweit mit einem Mangel von 80.000 Lehrkräften bis zum Jahr 2015 gerechnet. Höchste Zeit, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern und sinnvolle Maßnahmen zu treffen, um ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31793" }

  • Staatliche Seminare für Lehrämter in Sachsen-Anhalt (nur mit Registrierung)

    An den Staatlichen Seminaren für Lehrämter in Magdeburg und Halle erfolgt die Ausbildung für die Lehrämter an Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Sonderschulen und berufsbildenden Schulen. Für den Zugang zu der Seite müssen Sie registriert sein.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13175" }

  • Lehrämter an der Universität Bremen

    Um in Bremen Lehrer*in werden zu können, sind drei Ausbildungsschritte zu durchlaufen: 1. Bachelor: 6 Semester für alle Schularten, 180 CP, Regelstudienzeit 3 Jahre, 2. Master of Education: 4 Semester für alle Schularten, 120 CP, Regelstudienzeit 2 Jahre, 3. Refendariat & Zweites Staatsexamen, Dauer in Bremen: 18 Monate. Mit dem Abschluss des Master of Education haben Sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25283" }

  • for.mat Beratung: Materialien zur Qualifizierung von Beraterinnen und Beratern für Unterrichtsentwicklung

    Im Rahmen des KMK-Projekts for.mat - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung entstandene Materialien zur Qualifizierung von Beraterinnen und Beratern für Unterrichtsentwicklung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49098" }

  • Bayerische Lehrerbedarfsprognose

    Hier finden Sie Informationen zu den Einstellungschancen in den bayerischen Schuldienst für alle Schularten sowie einen Link zur jährlich erscheinenden ausführlichen Lehrerbedarfsprognose.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38422" }

  • Lehrer weltweit

    Die Website des Weltverbands derutscher Auslandsschulen informiert über Wege, um als Lehrer im Ausland zu arbeiten. Es werden die Mitgliederschulen des WDA und deren Sitzländer vorgestellt, Erfahrungsberichte und Unterstützungsmaßnahmen sowie eine Übersicht der freien Stellen an den Mitgliederschulen angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59303" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite