Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BERUFSPÄDAGOGIK) und (Systematikpfad: "BERUFSPÄDAGOGIK, DIDAKTIK") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 171 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Unternehmergeist-Initiativen

    Es gibt viele verschiedene Ansätze, Unternehmergeist in Schulen zu wecken und zu fördern. Das Portal unternehmergeist-macht-schule.de stellt über 30 einzelne Initiativen vor und zeigt, wie genau ihre Unternehmergeist-Vorhaben „funktionieren“, für welche Schulformen und Klassenstufen sie geeignet sind und welche Unterstützung die jeweiligen Initiativen interessierten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51336" }

  • MOOCs aus der MOOCs-Factory der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL)

    Die eidgenössische technische Hochschule Lausanne (École polytechnique fédérale de Lausanne - EPFL) bietet eine Übersicht über die hauseigenen MOOCs, die in französischer Sprache stattfinden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51523" }

  • Stiftung Warentest: Online lernen - Zum Nulltarif dem Professor lauschen

    Die Stiftung Warentest hat sich mit Massive Open Online Courses (MOOCs) auseinandergesetzt und bietet auf 3 Internetseiten Informationen (Online lernen), Definitionen (Zwei Arten von MOOCs) und stellt Plattformen (Mooc-Plattformen - eine Auswahl) vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51529" }

  • Nach der Pandemie: für eine gestaltungsorientierte Berufsbildung in der digitalen Arbeitswelt. Eine Denkschrift

    Durch die Corona-­Krise hat die Digitalisierung in der beruflichen Bildung ungeahnte Schubkraft erfahren. Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass Fragen der Ausprägung und Folgen der Digitali­sierung in der beruflichen Bildung weiter an Be­deutung gewonnen haben. Mit dieser Denkschrift sollten die Fragen geschärft, Handlungsoptionen skizziert und mögliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46914" }

  • Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Konzepte und Entwicklungslinien

    Der Beitrag bietet einen Einblick in die Entstehung und Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs und seiner Dimensionen (ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit). Es werden Bezüge zum beruflichen und privaten Handeln von Menschen in Versorgungssystemen sowie zur reformierten Ernährungs- und Verbraucherbildung aufgezeigt. Im Rahmen der UN-Dekade Bildung für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48113" }

  • Arbeiten 4.0: Was macht der digitale Wandel mit uns und unserer Art zu arbeiten?

    Mit dem Dialogprozess Arbeiten 4.0 schuf das Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2015 einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Die Webseite www.arbeitenviernull.de macht den Dialogprozess Arbeiten 4.0 transparent und bot eine Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren wollten. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55785" }

  • Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft

    Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nahm 2018 ihre Arbeit auf. Die interdisziplinär und agil arbeitende Organisationseinheit beobachtet Trends in Technologie, Ökonomie und Gesellschaft und gestaltet den Wandel gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Sozialpartnern. Im Fokus der Arbeit steht unter anderem die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60582" }

  • weiterbildungsblog.de: MOOCs have burst out of higher education into vocational learning. VOOCs have arrived.

    Jochen Robes weist auf seinem Portal weiterbildungsblog.de auf diese neue Entwicklung hin. In der laufenden Diskussion um Massive Open Online Courses (MOOCs) wird verstärkt darüber diskutiert, dass MOOCs im Bereich der Beruflichen Bildung bzw. der Beruflichen Weiterbildung an Bedeutung gewinnen. Also weg von MOOCs (Massive Open Online Courses) und hin zu "Vocational ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51514" }

  • Sieben Trends im Game based learning. Neue Spielarten für das spielerische Lernen im Beruf

    In der Ausgabe II/2012 des MMB-Trendmonitors veröffentlicht das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung Ergebnisse einer Umfrage zu Entwicklungen des Game based learning. Außerdem gibt es eine Liste von Serious games, die sich zu Bildungszwecken eigen. Schwerpunkt ist die berufliche Bildung, aber auch Bildungsübergänge und Wissenschaft spielen eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49771" }

  • WissensWert - Enterprise 2.0, Social Media, Knowledge Management und E-Learning

    Ein Blog-Carnival ähnelt einem e-Magazin mit Themenspecials. Im Jahr gibt es zehn Ausgaben zu Themen wie `Warum twittern Sie?`, `Was bringen Wikis?`, `Was machen Sie mit Web-Videos?`, an denen jeder einen kurzen Beitrag schreiben kann. In aller Regel auf dem eigenen Blog, ansonsten einen Kurztext an die WissensWert-Organisatoren, der dann auf der Website veröffentlicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44737" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite