Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BERUFSPÄDAGOGIK) und (Systematikpfad: "BERUFSPÄDAGOGIK, DIDAKTIK") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 171 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Mittelstand-Digital

    Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den geförderten Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Mittelstand-Digital ist vor Ort vertreten durch Kompetenzzentren, Praxisbeispiele und Demonstrationsorte. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit Mittelstand-Digital ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42056" }

  • Corporate Learning MOOCamp 2020 Lernräume gestalten

    Die Corporate Learning Community CLC ermöglicht Erfahrungsaustausch und Lernen in Netzwerken. Im Folgenden ist der MOOC dokumentiert, der von 20.04.-29.05.2020 stattfand. Das Thema lautete " Lernräume gestalten offline, online und hybrid." Mit einem verbindenden Hashtag konnten sich die Teilnehmer über verschiedene Internetplattformen verbinden. Der sechswöchige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62172" }

  • DIGIalpha. Lernplattform zur Förderung von Alphabetisierung und digitaler Grundbildung

    Anbieter von Grundbildung stehen vor der Herausforderung, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin ausrichten. Die DIGIalpha-Plattform stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ist es, Lernende zu motivieren, sich mit digitalen Themen und Tools auseinanderzusetzen. Mit einem Selbst-Test können Lernende ihre digitalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64011" }

  • Mittelstand-Digital. Zentrum Handwerk

    Welche Chancen bringt die Digitalisierung für meinen Handwerksbetrieb? Wie lassen sich die Herausforderungen meistern? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bietet deutschlandweit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best Practice-Beispiele und Netzwerke zum persönlichen Erfahrungsaustausch.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57999" }

  • E-Trainer Qualifizierung

    Die (kostenpflichtige) e-Trainer Qualifizierung von Leading Interactive und der Fern-Universität in Hagen richtet sich an Präsenztrainer/innen, Tutor/innen und Weiterbildungsverantwortliche die planen, zukünftig Kurse und Seminare teilweise oder vollständig als e-Learning anzubieten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50762" }

  • Literaturübersicht zu didaktischen Modellen in der Erwachsenenbildung

    Literaturnachweise und Volltexte aus dem Fachportal Pädagogik zu didaktischen Modellen in der Erwachsenenbildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48373" }

  • WBTExpress - Autorenwerkzeug

    Die Firma 4system GmbH bietet das Autorentool WBTExpress zur selbständigen Erstellung von Schulungsinhalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27526" }

  • Themendossier "Lernen im digitalen Wandel"

    Das Dossier "Lernen im digitalen Wandel" versammelt ausgewählte Beiträge und Ausgaben der Zeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) zum Thema unter der Fragestellung " Wie verändert der digitale Wandel berufliches Lernen?" über den Zeitraum von 2012-2022. Die ausgewählten BWP-Beiträge reflektieren die damit verbundenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64488" }

  • Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung. Dokumentation der gemeinsamen Tagung von BIBB und BMBF am 28. und 29.11.2017 in Leipzig

    Unter dem Motto Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung wurden im Rahmen der Fachkonferenz von BIBB und BMBF am 28./29.11.2017 in Leipzig die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Berufsbildung thematisiert, bildungspolitische Positionen und Bedarfe erarbeitet. Die Ergebnisse begleitender Foren sind dokumentiert: Forum 1: Exemplarisches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59242" }

  • Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der Vernetzung

    Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte, flexible Lern-Lehr-Settings. Künstliche Intelligenz soll stärkere individuelle Unterstützung und damit mehr Teilhabe Behinderter am (Berufs-)Leben ermöglichen. (2018)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62287" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite