Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: COMPUTERANWENDUNG) und (Schlagwörter: SOFTWARE) ) und (Schlagwörter: COMPUTERPROGRAMM)

Es wurden 263 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • GEONExT

    Die dynamische Mathematiksoftware GEONExT eröffnet neue Wege des Lehrens und Lernens im Unterricht.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 6; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52545" }

  • ELFE-T

    Das Trainingsprogramm kann als Ergänzung zum Leselehrgang im Unterricht und insbesondere im Förderunterricht eingesetzt werden.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53122" }

  • Hypercomic - Geschichten in Hyperstrukturen

    Wie ein Hypercomic entsteht, zeigt dieser Beitrag zum Kunstunterricht mit Computer, Scanner und digitaler Bildbearbeitung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52777" }

  • Elektrochemische Zellen Pro

    Das Programm kann sehr schön für die Einführung in die Elektrochemie (Galvanische Elemente) genutzt werden. Leider ist nur die Demoversion kostenlos.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52822" }

  • Jingles

    Einführung in die Komposition kurzer Melodien mit der Sofware Logic Fun.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52346" }

  • REHs Mathewelt

    Arbeitsblätter für die Oberstufe, Software und eine ausführliche Linkliste zum Fach Mathematik wurden zusammengestellt von Ralph-Erich Hildebrandt. Arbeitsblätter zu den Themen: Analysis, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik; Programme zum Ziegenproblem und zur graphischen Anzeige von Stabdiagrammen der Binomialverteilungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:4327" }

  • Linux in der Grundschule - ein Erfahrungsbericht

    Erfahrungsbericht eines Lehrers an der Grundschule am Rüdesheimer Platz in Berlin-Wilmersdorf über die Arbeit mit Linux.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7836" }

  • Lesen 2000 plus Rechtschreibtrainer

    Mit LESEN 2000 verbessern Kinder auf spielerische Weise ihre Fähigkeiten auf folgenden Gebieten: Begriffsaufbau, Bilderkennen, Wortschatz, sinnerfassendes Lesen, Rätsel lösen, Fokussierung und Lesetempo und Rechtschreibung. Rund 600 Bilder, Wörter, Rätsel und Sprachaufnahmen sorgen für eine lang anhaltende Lernmotivation. Das Programm bietet fein differenzierte Übungen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:109645", "DBS": "DE:DBS:278" }

  • Lernprogramm zur Komplexchemie

    dDesignmedia.de bietet 3D-Modelle und Animationen für den Einsatz im Unterricht zum freien Download an. Das Lernprogramm zur Komplexchemie richtet sich sowohl an Schüler als auch an Studenten der Biologie bzw. Chemie. Themen sind: Farbigkeit, Geometrie, Nomenklatur, Ligandenfeldtheorie, Anwendungsmöglichkeiten von Komplexverbindungen und Komplexe in der Natur. Ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24159" }

  • Satzglieder - erkennen und benennen

    In der Unterrichtseinheit "Satzglieder" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie ein Satz im Deutschen aufgebaut ist und welche Bestandteile er hat. Diese Satzglieder werden in interaktiven Übungen richtig erkannt, benannt und mit lateinischen Fachbegriffen betitelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000752" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite