Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHLAND) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 138 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Unterrichtsprojekt demografischer Wandel: Ideenreporter

    Wir werden älter, wir werden weniger, wir werden vielfältiger: Im Unterrichtsprojekt "Ideenreporter" zum demografischen Wandel berichten die Schülerinnen und Schüler als Blogger über die Chancen des demografischen Wandels und stellen in ihren Reportagen und Interviews zukunftsweisende Projekte vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000964" }

  • Europawahl: Europa wählt ein neues Parlament

    Dieser Fachartikel zur Europawahl informiert über das Europäische Parlament und erläutert das Wahlprozedere. Konkrete Arbeitsaufträge zeigen, wie das Europäische Parlament im Unterricht behandelt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000097" }

  • Kinderalltag in Deutschland - heute und früher

    In diesem Unterrichtsentwurf zum Thema "Kinderalltag in Deutschland" sollen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Lebenssituation reflektieren und mit der anderer Kinder in Beziehung setzen. Wie leben Kinder in Deutschland? Was ist heute anders als in früheren Zeiten? Welche Alltagssorgen haben Jungen und Mädchen, welche Spiele spielen sie, was ist ihnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000966" }

  • Demokratie und Menschenrechte in Deutschland

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000859" }

  • Gastarbeiter in Deutschland: "Arbeitet wie die Bienen!"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Gastarbeiter in Deutschland" erfahren Schülerinnen und Schüler, mit welchen Erwartungen und Hoffnungen türkische Gastarbeiter in den 60er-Jahren nach Deutschland kamen. Sie versuchen dabei, sich in die Situation der Betreffenden hineinzuversetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000853" }

  • "Blue Card" für Europa? Steuerung der Wirtschaftsmigration

    In diesem Fachartikel zum Thema Steuerung der Wirtschaftsmigration wird die Blue Card als ein Mittel diskutiert, mit dem die Europäische Union die Zuwanderung für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten erleichtern möchte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001577" }

  • Soll die EZB Kredite an Staaten vergeben dürfen?

    Um die europäische Schuldenkrise zu lösen, werden zurzeit drei politische Strategien diskutiert: eine (zunehmend offen kritisierte) konsequente Sparpolitik, die Einführung von gemeinsamen Anleihen der Eurostaaten (sogenannte Eurobonds) und ein Monetarisierung der Staatsschulden durch die Europäische Zentralbank. Die Leitfrage dieser Unterrichtseinheit bezieht sich auf die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000952" }

  • Kinderrechte

    In der Unterrichtseinheit "Kinderrechte" lernen die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die UN-Kinderrechtskonvention kennen und bewerten ihre Tragweite.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001036" }

  • Ausbildung im dualen System: Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert grundlegende Rahmenbedingungen einer Ausbildung im dualen System und vermittelt Basiswissen mit Prüfungsrelevanz. Über den schulischen Nutzen hinaus lernen neue Auszubildende zu Beginn ihrer Ausbildung fundamentale Rechte und Pflichten sowie die damit verbundenen Gesetze kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007749" }

  • Präsidenten des Deutschen Bundestages

    Die Bundestagspräsidentin beziehungsweise der Bundestagspräsident steht selten so sehr im medialen Rampenlicht wie die Bundeskanzlerin beziehungsweise der Bundeskanzler oder der Bundespräsident. Dennoch erfüllt sie beziehungsweise er wichtige parlamentarische Aufgaben. Die folgende interaktive Aufgabe gibt einen Überblick über die letzten Bundestagspräsidentinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001471" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite