Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ELEMENTARBILDUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 161 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Unterstützungsbedarf Sehen

    Das einfallende Licht gelangt durch Hornhaut, Linse und Glaskörper auf die Netzhaut und wird dort von den Sehzellen, den Stäbchen und Zapfen, über den Sehnerv an unser Gehirn weitergeleitet. Ein Sinneseindruck entsteht.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:3798.0" }

  • Unterstützungsbedarf emotional soziale Entwicklung

    Emotionales Lernen beginnt in den ersten Lebensmomenten und setzt sich während der gesamten Kindheit fort. Die deutlichsten Schritte emotionaler Entwicklung vollziehen sich in den ersten sechs Lebensjahren.(Quelle:https://www.familienhandbuch.de)

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:3804.0" }

  • Schule und Kindergarten in Südtirol

    Diese Seiten werden vom Pädagogischen Institut Bozen und dem Deutschen Landesschulamt herausgegeben. Sie enthalten die Adressen der deutschsprachigen Kindergärten und Schulen, Informationen zur Berufsbildung sowie über italienische und ladinische Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20820" }

  • Unterstützungsbedarf körperliche und motorische Entwicklung

    Insgesamt besitzt ein gesunder Mensch 656 Muskeln und 206 Knochen. Ein durchschnittlicher Erwachsener hat zwei Quadratmetern Haut - das ergibt ein Gewicht von etwa 3,5 Kilogramm. (Quelle: http://wissenkompakt.blogspot.de)

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:3800.0" }

  • Autismus

    Nicht-autistische Menschen sind unterschiedlich, warum sollten autistische Menschen alle gleich sein? Autismus ist eine breites Spektrum unterschiedlicher Fähigkeiten, Lebensweisen und Weltanschauungen.(Quelle:http://autismus-kultur.de)

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6013.0" }

  • Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne ...

    ... und des Denkens Das ʺErfahrungsfeld Schloß & Park Freudenbergʺ in Wiesbaden umfasst ca. 200 künstlerisch inszenierte Stationen beginnend mit Naturphänomenen, über Sinnespädagogik bis hin zu physikalisch und naturwissenschaftlichen Erfahrungsstationen. Die Angebote sind für Kindergartenkinder bis hin zu Erwachsenen gestaltet.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:144343" }

  • Regelungen für hessische Schulen und Kindertagesstätten (pdf)

    Im ʺInfektionsschutzgesetz - Leitfaden für Kinderbetreuungsstätten und Schulen in Hessenʺ finden sich die in Hessen zu befolgenden Regelungen bei Infektionskrankheiten und Kopflausbefall. Enthalten sind auch entsprechende Elterninformationen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aufleben.online - Fachzeitschrift für Pädagog*innen

    AUFLEBEN.online ist eine digitale Fachzeitschrift für Menschen in pädagogischen Berufen. Das Angebot unterstützt sie in ihrer fachlichen, persönlichen und spirituellen Entwicklung. Es steht für eine positive und wertschätzende Haltung gegenüber allen Personen, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten. Das Angebot möchte Pädagogen*innen stärken und ihnen Raum und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65270" }

  • Inklusion als Konzept

    Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30773" }

  • Gesundheit

    Gesundheitsförderung und -schutz sind wichtige und wesentliche Aspekte, die im Lebensraum Schule für die Gesunderhaltung sowohl von Schülerinnen und Schüler, als auch für Lehrkräfte und Bedienstete in den Blick genommen werden müssen.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:45.0" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite