Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ERDKUNDE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 1106 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Die westfälischen Schifffahrtskanäle unter oro-hydrographischen Aspekten

    Jeglicher Schiffsverkehr, der vom Rhein aus deutsche Nordseehäfen, norddeutsche Binnenhäfen oder Häfen an der Ostsee erreichen möchte, muss die "Scheitelhaltung Westfalen" passieren. Dieser Kanalabschnitt besteht aus Teilen des Rhein-Herne-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und des Datteln-Hamm-Kanals. Sein mittlerer Wasserspiegel liegt auf 56,50 m ü. NHN. Als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014465" }

  • Diercke 360° - Nordamerika

    Diese Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° ist der Region Nordamerika gewidmet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013639" }

  • Agglomerationen und Städte

    Diese Karte zeigt städtische Verdichtungsräume in den Alpen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007679", "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.734" }

  • Ausländeranteile in Westfalen 2015

    Knapp 11% der Einwohner unseres Landesteils sind Ausländer. Insgesamt waren es am 31.12.2015 885.058 Personen. Dabei ist ihre räumliche Verteilung innerhalb Westfalens sehr unterschiedlich. Didaktische Hinweise und weiterführende Literatur vorhanden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013374" }

  • China im 21. Jahrhundert - Politik, Wirtschaft und Kultur im Unterricht

    Das Zeitbild WISSEN "China im 21. Jahrhundert" nimmt aktuelle politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen im Reich der Mitte ins Visier. Darüber hinaus wird auch der Alltag von chinesischen Jugendlichen thematisiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010941" }

  • Ländliche Stiftsorte in Westfalen am Beispiel des Münsterlandes

    Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der Siedlungsstruktur, dem räumlichen Verteilungsmuster und dem Wandel monastischer Einrichtungen im Münsterland.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004097" }

  • Hochwasserportal: Aktuelle Hochwasserlagen

    Dieses Informationsportal liefert aktuelles Datenmaterial zu den Wasserständen aller großen deutschen Flüsse. Es bietet Verlinkungen zu den Hochwasserzentralen der Bundesländern sowie allgemeine Hochwasserinformationen aus den Nachbarländern Deutschlands.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003698" }

  • Worksheets: Extreme events and climate change

    These teaching materials provide school pupils with the chance to work independently through the thematic complex surrounding climate change and weather-related climatic events.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005704" }

  • Einkaufsstadt Olpe – Nutzungsstrukturen und Entwicklungstendenzen im Einzelhandel eines ländlichen Mittelzentrums

    Dieser Beitrag beschreibt neben der Lage Olpes auch die Position Olpes als Dienstleistungsstandort in der Region sowie die Entwicklung der innerstädtischen Einzelhandelsstrukturen. Außerdem werden verschiedene Projekte zur Standortstärkung vorgestellt. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005037" }

  • Bergsenkungen im Ruhrgebiet

    Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung des Steinkohlebergbaus und die daraus entstandenen Hinterlassenschaften, insbesondere den Bergsenkungen. Er gibt einen Überblick über das Ausmaß, die Verbreitung und die Folgen von Bergsenken im Ruhrgebiet. Hinweise auf weiterführende Literatur vorhanden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004671" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite