Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESCHICHTLICHE und ÜBERBLICKE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE)

Es wurden 499 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Wie hat die Dampfmaschine das Arbeitsleben verändert?

    Bevor es Dampfmaschinen gab, richteten sich die Menschen nach dem Rhythmus der Natur. Sie setzten Tiere zur Erleichterung der Arbeit ein und nutzten Wind- und Wasserkraft. Mit der Erfindung der Dampfmaschine begann das Industriezeitalter: Die Arbeitsbedingungen der Menschen veränderten sich radikal. Die Maschinen liefen nun Tag und Nacht – die Menschen wechselten sich bei ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Eisen und Stahlerzeugung - Der Rennofen

    Lückentext zum Thema Rennofen und schematische Darstellung eines Rennofens zum Beschriften.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602230.7" }

  • Berlinische Monatsschrift

    (einschließlich ihrer Nachfolger Berlinische Blätter und Neue Berlinische Monatsschrift) Hrsg.: J. E. Biester, F. Gedike, BerlinBd. 1783 - 1811 Digitale Rekonstruktion aller 58 Originalbände der von 1783 bis 1811 erschienenen Berlinischen Monatsschrift (einschließlich ihrer Nachfolger Berlinische Blätter und Neue Berlinische Monatsschrift). Die Inhalte der Bände werden ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117592" }

  • Medien und Kommunikation in der Frühen Neuzeit

    Die im Herbst 2001 in Augsburg durchgeführte Tagung des ʺArbeitskreises Frühe Neuzeit bildete den Anstoß zu einem neuen Informationssystem zur Medien- und Kommunikationsgeschichte (...) dessen erste Ergebnisse Sie auf den folgenden Seiten erwarten. Unser Angebot enthält knappe Artikel zu verschiedenen Medientypen, Grundlagentexte, digitalisierte Quellen sowie Links zu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117593" }

  • Der Zeitschriften- und Buchmarkt im Frankreich des 18. Jahrhunderts

    von Claus von Wagner Lesen und Leser im Ancien Régime Die Schriftsteller im Ancien Régime. Himmelhoch jauchzend - zum Tode betrübt Französische Literatur im Ancien Régime Journale und Journalisten - Der Machtfaktor öffentliche Meinung Madame de Pompadour und die Literatur

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117594" }

  • LVR-Archäologischer Park Xanten

    Zu virtuellen Besuchen vom heimischen Sofa aus lädt der LVR-Archäologische Park Xanten alle großen und kleinen Römerfreunde ein. In kurzen Videos auf dem YouTube-Kanal des Freilichtmuseums stellen Archäologen, Museumspädagogen und andere Fachleute ab sofort ausgewählte Exponate aus dem LVR-RömerMuseum vor. Aktuell stehen drei Filme zur Auswahl, in denen es um römische ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016354" }

  • Täter, Opfer oder beides? Suizid eines jüdischen SS-Manns

    1933 erschoss sich der Klinikarzt und SS-Mann Walter Müller aus dem schwäbischen Waiblingen weil er Jude war. Der Fall beschäftigt jetzt die Kleinstadt. Es wird darüber gestritten, ob das Grab von Walter Müller weiterhin gepflegt werden soll oder nicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000810" }

  • Denkmäler als Form der Erinnerungskultur

    Viele Denkmäler sind den Schülerinnen und Schüler vom Vorbeigehen bekannt, oft ohne dass sie die Geschichte(n) dahinter kennen. Insofern bieten Denkmäler einen guten Anknüpfungspunkt an Interessen und Erfahrungswelt der Jugendlichen im scheinbar lebensfernen Fach Geschichte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000865" }

  • Nachkriegszeit in Deutschland: Klausur mit Lösungen und Bewertungsschema

    Dieses Klausurpaket zum Thema Nachkriegszeit in Deutschland enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002308" }

  • Albert Einstein - Pazifist und Weltbürger

    " ... Aus allen diesen Motiven bin ich leidenschaftlicher Pazifist und Antimilitarist, lehne jeden Nationalismus ab, auch wenn er sich nur als Patriotismus gebärdet." Im Zusammenhang mit Einsteins Glaubensbekenntnis recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet zu den Themen Nationalsozialismus und Emigration.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000813" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite