Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: HERZ-KREISLAUFSYSTEM) und (Systematikpfad: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit der Schnellwaage

    Beobachtung und Auswertung 1. Abhängigkeit der magnetischen Feldkraft von der Stromstärke bei gleicher Leiterlänge l = 6,5 rm cm   [ I ; rm in ; rm A ] 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 [ F_ rm mag ; rm in ; rm cN ] 0,13

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8239" }

  • Kapazität des Plattenkondensators

    Kapazitäten anderer Leiteranordnungen für besonders Interessierte Sowohl durch Experimente als auch durch theoretische Überlegungen kann man auch die Kapazitäten verschiedener anderer Leiteranordnungen in Abhängigkeit von ihren geometrischen Abmessungen bestimmen. Die folgende Tab. 1

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9397" }

  • Magnetfeld von langen Zylinderspulen

    Die folgende Tabelle zeigt die relative Permeabilität einiger Ferromagnetika. Dabei ist Mu-Metall englisch: Permalloy eine Eisen-Nickel-Legierung mit extrem hoher Permeabilität. Es wird u.a. zur weitgehenden Abschirmung von Magnetfeldern benutzt. Tab. 1 Relative Permeabilität

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9425" }

  • Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld Simulation mit Versuchsanleitung

    Ergebnis Eine Ladung Probeladung vom Betrag left|q right| befindet sich in der Umgebung einer Kugel mit dem Radius R . Die Ladung der Kugel Kugelladung hat das gleiche Vorzeichen wie die Probeladung und den Betrag left|Q

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12959" }

  • Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft

    Vergleich zwischen elektromagnetischem Schwingkreis und Federpendel Wir vergleichen nun die Schwingungsgleichung für den elektromagnetischen Schwingkreis [ ddot Q t + frac 1 L cdot C cdot Q t = 0 ]sowie deren Lösung für die Anfangsbedingungen Q 0 = hat Q und I 0 = dot Q

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7520" }

  • Magnetische Flussdichte und die Maßeinheit Tesla

    Die oben gemachte Definition ist im Prinzip ein "Rezept", wie man die magnetische Flussdichte an einer einzelnen Stelle eines magnetischen Feldes bestimmen kann: Positioniere einen geraden Leiter der Länge l senkrecht zu den Feldlinien an die gewünschte Stelle. Lasse durch diesen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:15011" }

  • Von der Induktion zum Transformator

    1. Induktion durch einen Permanentmagneten Bewegst du einen Stabmagnet auf eine Spule zu bzw. in diese hinein, so wird in diese Spule eine Spannung induziert. Beim Herausziehen wird ebenfalls eine Spannung induziert, jedoch entgegengesetzt gerichtet. Ebenso induzierst du eine

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8229" }

  • OHMsches Gesetz Version B

    Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. In diesem Versuch kannst du eine moderne Version von OHMs Experimenten nachvollziehen. Aufbau und Durchführung

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8966" }

  • Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld Simulation mit Versuchsanleitung

    Ergebnis Eine Ladung Probeladung vom Betrag left|q right| befindet sich im Zwischenraum zweier gleichgroßer, paralleler Platten mit dem Flächeninhalt A und dem Plattenabstand d . Die Platten sind entgegengesetzt geladen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12869" }

  • Homogenes elektrisches Feld

    Spannung im homogenen elektrischen Feld Für die Spannung U_ rm P _2- rm P _1 eines Punktes  rm P _2 gegenüber einem Punkt rm P _1 im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten Flächeninhalt A , Abstand d , Ladung Q gilt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9361" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite