Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: HERZ-KREISLAUFSYSTEM) und (Systematikpfad: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Bauformen von Kondensatoren

    Elcap, SVG-Umsetzung und kleine Nachbearbeitung Cepheiden. Cepheiden at de.wikipedia [GFDL] Abb. 1 Kapazitäts-Durchschlagsspannungs-Diagramm verschiedener Kondensatortypen Um große Kapazitäten von Kondensatoren zu erreichen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9416" }

  • Induktion durch Änderung der Winkelweite

    Induktion bei Drehung der Leiterschleife mit konstanter Winkelgeschwindigkeit In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: die magnetische Flussdichte B des homogenenden magnetischen Feldes ist konstant der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9519" }

  • Hörnertrafo

    Aufgabe Berechne die Spannung U_ rm S , die am Ausgang der Sekundärspule anliegt. Lösung

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8224" }

  • RFID-Transponder

    Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von RFID RFID-Systeme radio-frequency identification und RFID-Transponder als Weiterentwicklung einfacher RF-Diebstahlschutzsysteme werden heutzutage in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8980" }

  • Selbstinduktion Messwerterfassung

    Alternativer Aufbau mit x-y-Schreiber Die Versuche können anstatt mit einem digitalen Messwerterfassungsprogramm auch mithilfe eines klassischen x-y-Schreibers anschaulich ausgewertet werden. Auch hier wird bei der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9566" }

  • Spannungsstoß in der Induktionsspule

    Aufbau   Lange Feldspule mit Stromversorgung 10A Satz von hintereinandergeschalteten Induktionsspulen mit unterschiedlicher Fläche und unterschiedlicher Windungszahl. Spiegelgalvanometer Wenn du daran interessiert bist, wie das Spiegelgalvanometer kalibriert wird,

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8244" }

  • Tiefpass

    Ergebnis Der Strom niederer Frequenz passiert den Tiefpass besser als Strom hoher Frequenz. Beim Tiefpass werden die hohen Töne abgesenkt geschwächt und die Bässe relativ angehoben verstärkt .

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8252" }

  • Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern

    Aufgaben zu geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern findest du bei den Aufgaben.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7539" }

  • Potenzial

    Verständnisaufgabe Aufgabe Die Simulation in Abb. 2 rechnet mit dem für beide Platten gleichen Flächeninhalt der Platten A = 0 , 1129 , rm m ^2 , dem

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9386" }

  • Hochpass

    Ergebnis Der Strom höherer Frequenz passiert den Hochpass besser als Strom niedriger Frequenz. Beim Hochpass werden die Bässe abgesenkt geschwächt und die hohen Töne relativ angehoben verstärkt .

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8251" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite