Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: HERZ-KREISLAUFSYSTEM) und (Systematikpfad: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Spannungstransformation

    Beobachtung N_ rm P N_ rm S U_ rm P in rm V U_ rm S in rm V 250 500 15 29 500 250 15 7,3 250

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8230" }

  • Stromkreise Simulation von PhET

    Abb. 1 Ein Elektronik-Baukasten in deinem Computer. Baue Schaltungen mit Batterien, Glühbirnen, Schaltern und Widerständen auf. Miss Spannungen und Stromstärken

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8205" }

  • Parallelschaltung von Widerständen

    .LEIFI_mathe_hintergrund clear:both; margin-left:auto; margin-right:auto; margin-top:1em; margin-bottom:1em; width:auto; min-width:500px; max-width:1000px; height:auto; background-color:#

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8947" }

  • Magnetfeld von HELMHOLTZ-Spulen

    Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Jakob Enevoldsen; bearbeitet von LEIFIphysik Abb. 2 Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule in der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9426" }

  • Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit der Stromwaage

    Verständnisaufgabe Aufgabe Bestimme für diesen Versuch die Stärke B des Magnetfeldes in der Feldspule

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8238" }

  • Elektromotor

    Totpunkt und Umgebung Wenn sich der Rotor genau zwischen den Polen der Statormagnete befindet siehe Abb. 5.1 und der Kommutator den Stromfluss für einen kurzen Moment unterbricht, befindet sich der Motor in seinem Totpunkt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8221" }

  • Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle

    Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle hat E Amplitude: Maximale elektrische Feldstärke des elektrischen Feldes des Senders. Wir gehen dabei davon aus, dass die Welle ungedämpft ist, d.h

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9571" }

  • Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe

    Abb. 5 Aufbau und Beobachtungen des 2. Teilversuchs zum Nachweis der Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode Abb. 3.2, Abb. 4 und Abb. 5 machen deutlich, was du

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7950" }

  • HALL-Effekt

    Ausgewählte HALL-Konstanten In Tab. 1 findest du die HALL-Konstanten einiger Metalle. Tab. 1 HALL-Konstanten einiger Metalle Metall R_ rm H in 10^ -11 , frac rm m ^3 rm C Aluminium -3 , 5 Bismut - 5 , 3 ,... ,6 , 8 cdot 10

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7538" }

  • Stromleitung in Gasen

    Beobachtung Ist nur die Glimmlampe in den Stromkreis geschaltet, so fließt Strom durch den Stromkreis, da die Glimmlampe aufleuchtet vgl. Abb. 2.1 . Dabei leuchtet die Elektrode der Glimmlampe auf, die dem Minuspol der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11563" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite