Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: INFORMATIK) und (Systematikpfad: "THEORETISCHE INFORMATIK") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 86 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Tutorial: Paint.NET (kostenpflichtig)

    Paint.NET ist eine kostenfreie Bildbearbeitungssoftware, die leicht zu handhaben ist, aber auch anspruchsvolle Funktionen wie das Arbeiten mit Ebenen bietet.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18. Zugriff ist nur über eine Premium-Mitgliedschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54074", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000177" }

  • Codierung von Zeichen mit ASCII und Unicode

    Wie verarbeiten Computer und digitale Endgeräte unsere Schriftsprache? Und warum sind ostasiatische Schriften im Zeitalter der Digitalisierung eine Herausforderung? Mithilfe eines Arbeitsblattes und interaktiver Übungen setzen sich die Lernenden mit der Binärdarstellung von Zeichen mit den standardisierten Codes ASCII und Unicode auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002164" }

  • Übungen zum Programmierbaren Roboterarm

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler interaktive Übungen zur Lernumgebung Der programmierbare Roboterarm selbstständig bearbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000451" }

  • Barrierefreiheit Webseiten für alle zugänglich machen

    Die Einführung des Internets als zusätzliche Lern- und Informationsplattform für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte beinhaltet für die Schulen auch die Verantwortung, behinderte Menschen aufgrund ihrer Behinderungen weder von der aktiven Teilnahme am Unterricht noch von der Kenntnisnahme der von Schulen öffentlich im Internet bereitgestellten Inhalten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000201" }

  • Künstliche Intelligenz selbst programmieren: Autonomes Fahren mit dem Calliope Mini

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler der 6. bis 13. Klasse eine "Künstliche Intelligenz" selbst zu programmieren. Die Lernenden bringen ein simuliertes Auto auf dem Calliope Mini dazu, selbstständig zu fahren. Es wird der komplette Zyklus des maschinellen Lernens vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007991" }

  • Der programmierbare Roboterarm

    In der vorliegenden Unterrichtseinheit "Der programmierbare Roboterarm" sollen die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Automatenprogrammierung und die Strukturierung von Programmen erhalten. Die Materialien können für die Erarbeitung im Unterricht und zur Wiederholung oder Prüfungsvorbereitung - auch am heimischen Rechner - eingesetzt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000452" }

  • Interaktive Übungen zur Einführung in die Mikroelektronik

    Diese interaktiven Übungen dienen zur Vertiefung der Grundlagen der Mikroelektronik. Sie können ergänzend zur Unterrichtseinheit "Einführung in die Mikroelektronik" bearbeitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002379" }

  • Dokumente erstellen mit sozialen Medien

    In der Regel werden Dokumente mithilfe bestimmter Computer-Programme erstellt. Dass auch soziale Medien zu diesem Zweck im Unterricht eingesetzt werden können, zeigt dieser Beitrag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001594" }

  • Fußball-Roboter: Kick it like Roberta

    In dieser Unterrichtseinheit nach dem Roberta®-Konzept lernen die Schülerinnen und Schüler die Konzepte Orientierung, Lokalisierung und Navigation mobiler technischer Systeme kennen, indem sie das Verhalten von Fußballerinnen und Fußballern auf die Roboterwelt übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001623" }

  • Roberta - ein Projekt zur Mädchenförderung

    Dieser Fachartikel stellt das Roberta-Projekt vor, welches unter dem Motto "Mädchen erobern Roboter" bei Mädchen und jungen Frauen mithilfe eines ganz besonderen LEGO-Bausteins Interesse für Technik, Naturwissenschaften und Informatik weckt und das Verständnis für technische Systeme fördert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000051" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite