Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LÄNDER) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 128 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Konsum: Regenwald im Einkaufswagen

    Dieser Workshop zum Thema Konsum und Regenwald gibt interaktiv lebendige Einblicke in die Welt unseres Konsums hier in Deutschland und seine Auswirkungen in den Anbaugebieten der Rohstoffe, dem tropischen Regenwald. Den thematischen Kern der Unterrichtseinheit bilden die vier Haupttreiber der Regenwaldzerstörung: Palmöl, Soja, Tropenholz und Papier.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007259" }

  • Landwirtschaft heute ihre Bedeutung und Herausforderungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Landwirtschaft heute" erfahren die Schülerinnen und Schüler, was unter dem Begriff Landwirtschaft zu verstehen ist, welche Bedeutung die Landwirtschaft hat und welche Herausforderungen daraus entstehen. Auch ein Ausblick darauf, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte, wird gegeben. Als Teil des Themendossiers ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006920" }

  • Klimagerechtigkeit: virtuelle Projektbesuche bei Klimaprojekten weltweit

    Die interaktiven Bildungsmaterialien zum Thema Klimagerechtigkeit von Brot für die Welt zeigen am Beispiel von fünf Ländern des Globalen Südens, welche Auswirkungen die Klimakrise auf Menschen und Umwelt hat und was Menschen vor Ort für die Verbesserungen ihrer Lebensbedingungen und die Bewahrung der Schöpfung tun. Die virtuellen Besuche werden mithilfe der App ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007633" }

  • Ökosystem Weltmeere schützen: Überfischung und Verschmutzung stoppen (UN-Nachhaltigkeitsziel 14)

    In dieser Unterrichtseinheit zum UN-Nachhaltigkeitsziel 14 "Ozeane, Meere und Meeres­res­sourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen" recherchieren die Lernenden selbstständig zur Bedrohung des Ökosystems Weltmeere und wie zu dessen Schutz beigetragen werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007730" }

  • Mehr als funktional: Wälder erleben und erkennen

    In der Unterrichtseinheit "Mehr als funktional: Wälder erleben und erkennen" erlangen Lernende verschiedene Kenntnisse über Nutzungsformen und Funktionen von Wäldern, um sich selbst eine begründete Meinung zu bilden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007711" }

  • Der Wald als Klimaretter!?

    In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Geographie-Unterricht setzen die Lernenden sich mit der Bedeutung des Waldes im Hinblick auf den Klimawandel auseinander. Mit Satellitenbildern ermitteln sie die Fläche der Wälder in Deutschland, bestimmen deren Kohlenstoffdioxid-Assimilation und diskutieren mögliche Ausgleichsmaßnahmen für den Ausstoß des ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000318" }

  • Wald-Projekt: eine Waldinventur mit Schülerinnen und Schülern durchführen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Wald führen die Schülerinnen und Schüler eine Waldinventur zur Waldzustandserfassung durch. Die durch den Klimawandel bedingten trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre, die Stürme sowie die folgenden Käfer-Kalamitäten haben dem Wald in Deutschland schwer zugesetzt. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007425" }

  • Der Storchenzug im Internet

    In dieser Unterrichtseinheit verfolgen die Lernenden die Vögel auf ihrer Reise von Norddeutschland nach Afrika oder nach Spanien mithilfe des Internets. Auf hochauflösenden Karten sieht man, wo sie sich gerade befinden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017837", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000328" }

  • Vom Erz zum Stahl

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler alle Grundlagen zum Thema Stahl kennen, wobei der Weg vom Abbau des Metallerzes bis hin zum eigentlichen Werkstoff zum Beispiel im Gerüst um die Ecke begleitet wird. Außerdem werden die verschiedenen Prozesse während der Stahlproduktion in Hinblick auf die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007993" }

  • Überwachung von Wäldern und Formen des Feuers: Vom kleinen Brand zum Inferno?

    In den Unterrichtseinheiten von Brennpunkt Wald beschäftigen sich Lernende mit verschiedenen Aspekten der Waldbrandprävention. Hier verschaffen sie sich einen Überblick, welche Methoden der Waldbrandüberwachung bestehen und welche Faktoren dazu beitragen, dass sich Waldbrände ausbreiten. Das Wissen über die Formen und die Ausbreitung von Waldbränden unterstützt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007720" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite