Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MENSCHENRECHTE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 130 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Dadalos-Education Server - Menschenrechte

    Die Menschenrechte bilden in allen Bereichen die Grundlage des friedlichen Zusammenlebens: In der internationalen wie der nationalen Politik genauso wie am Wohnort oder in der Familie. Sie betreffen jeden Einzelnen und kommen jeder und jedem Einzelnen zu. Was sind die Menschenrechte? Woher kommen Sie? Was bedeuten Sie für mich? Wer überwacht Sie? Fünf Grundkurse vermitteln ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27991" }

  • Schweigen ist nicht neutral - Menschenrechtliche Anforderungen an Neutralität und Kontroversität in der Schule

    Wahlen oder kontroverse Bundestagsdebatten sind ein willkommener Anlass, politische Prozesse auch in der Schule zu erörtern. Aktuell sind jedoch viele Lehrer und Lehrerinnen verunsichert, was die Behandlung von Parteien und politischen Standpunkten betrifft: Wie sehr können sie sich positionieren, ohne das Neutralitätsgebot zu verletzen? Welche Bedeutung haben Begriffe wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60385" }

  • Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 1

    Der erster Teil der WissensWerte-Reihe "Menschenrechte im Fokus" thematisiert die erste Dimension der Menschenrechte: bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen und die Geschichte der Menschenrechte. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49329" }

  • Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 2

    Der zweiter Teil der Animationsfilmreihe "Fokus Menschenrechte" des WissensWerte-Projektes beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte, Menschenrechts NGOs und die Frauenrechte. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49492" }

  • Menschenrechte - umfassende Hintergrundinformationen

    Die "Informationen zur politischen Bildung" zum Thema "Menschenrechte" befassen sich mit der historischen Entwicklung der Menschenrechte und deren Verankerung im demokratischen Rechtsstaat. Zudem untersuchen sie die weltweiten Menschenrechtsverletzungen und die Rolle von Menschenrechten und deren Schutz in der internationalen Politik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27987" }

  • UNESCO-Projektschule: Heinrich-Böll-Schule Rodgau

    Die Heinrich-Böll-Schule in Rodgau ist eine integrierte Gesamtschule im Landkreis Offenbach-Land. Sie engagiert sich schon seit vielen Jahren im Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001123" }

  • UNESCO-Projektschule: Humboldtschule Bad Homburg

    Das UNESCO-Profil der Humboldtschule in Bad Homburg besticht durch seine im Schulprogramm verankerte große Vielfalt: Die Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Globale Lernen, die Menschenrechtsbildung und die Ästhetische Bildung bilden traditionell starke Säulen an der Humboldtschule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001124" }

  • UNESCO-Projektschule: Altkönigschule Kronberg (Taunus)

    UNESCO-Projektschulen leben internationale Verständigung, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen vor. Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz und Toleranz werden an der Altkönigsschule in Kronberg im Taunus unterrichtlich behandelt und in Form von Projektarbeiten vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001108" }

  • UNESCO-Projektschule: Helene-Lange-Schule Wiesbaden

    Im Mittelpunkt der UNESCO-Arbeit der Helene-Lange-Schule steht das Nepalprojekt "Kinder von Bhandar".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001102" }

  • UNESCO-Projektschule: Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel

    Als UNESCO-Projektschule verfolgt die Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel die Ziele der UNESCO sowohl im Unterricht als auch im Rahmen von Projekttagen und außerschulischen Aktivitäten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001122" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite