Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: POLITIK) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 96 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • In Vielfalt geeint

    Diese Broschüre ist ideal, um Kindern die Vielfalt der europäischen Völkerfamilie näher zu bringen. Lehrer können es als Hilfsmittel benutzen, um den Kindern zu erklären, was Euro und Euroraum bedeuten, und um ihnen das kulturelle, wissenschaftliche und Naturerbe der EU-Länder verständlich zu machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011480" }

  • Wie wollen wir zusammen leben?

    Unter dem Motto "Wie wollen wir zusammen leben?" veröffentlicht Attac zusammen mit dem Humanistischen Verband Deutschland (HVD) | Berlin-Brandenburg eine Reihe von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in den Klassenstufen eins bis sechs. Im Zentrum stehen ethische Fragen. Zugleich werden die Kinder altersgemäß an einzelne Aspekte aus den Bereichen Wirtschaft, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016724" }

  • Chronik der Mauer - Arbeitsblätter für die Grundschule

    Die Webseite Chronik der Mauer stellt das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit Frau Svenja Lissau 10 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Grundschule entwickelt. Die Arbeitsblätter stehen als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015775" }

  • Fleisch frisst Ressourcen

    Thema ist der Fleischkonsum und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und globale Gerechtigkeit. Die Lernenden reflektieren auch ihr eigenes Konsumverhalten, setzen sich mit alternativen Handlungsstrategien auseinander und entwickeln in Gruppen Lösungsansätze für das eigene Handeln.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017124" }

  • Klimaschutz - Material für Lehrkräfte

    Passend zum Lernmaterial zum Thema Klimaschutz von HanisauLand: Mit der weltweiten Protestbewegung „Fridays for Future“ schafften es SchülerInnen, die Themen Klimawandel und Klimaschutz wieder stärker in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik zu rücken.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017485" }

  • Wie wollen wir zusammen leben? Faire Arbeit - Gutes Leben?

    Die Verteilung von Arbeit ist ein wesentliches Moment des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Das betrifft und interessiert auch Kinder. In den sechs Übungen, die flexibel eingesetzt werden können geht es um Definitionen von Arbeit, um Entlohnung, um gesellschaftliche Anerkennung, um die Geschlechtsspezifik von Tätigkeiten und um Kinderarbeit. All das berührt Fragen von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016717" }

  • Wie wollen wir zusammen leben? Was ist gerecht?

    Ein zentraler Punkt bei der Frage »Wie wollen wir zusammen leben?« ist das Thema Verteilungsgerechtigkeit. Dabei geht es um weit mehr als nur um die Sicherung der eigenen Existenz. Es geht um Lebensqualitat, Partizipation und um Anerkennung unterschiedlicher Voraussetzungen und Bedurfnisse. Im Bemuhen um eine moglichst gerechte Verteilung materieller Guter und immaterieller ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015918" }

  • Wie wollen wir zusammen leben? Kooperation und Solidarität

    Ohne Kooperation und Solidarität ist ein gelingendes Zusammenleben nicht denkbar. In acht verschiedenen Übungen geht es zunächst um das spielerische Üben von Kooperation und um solidarisches Handeln in der Schule. Anschließend wird die Perspektive am Beispiel Obdachlosigkeit um gesellschaftliche und schließlich politische Aspekte erweitert. Insgesamt schlägt das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015919" }

  • SDGs – Wie die Welt nachhaltig werden will

    Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, eine hochwertige Bildung – das sind die ersten vier der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Zusammen decken sie ein weitreichendes Bild einer nachhaltigen Entwicklung ab. Doch was genau bedeutet nachhaltige Entwicklung? Wie lässt sie sich konkretisieren? Und welche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018346" }

  • forscher - Das Magazin für Neugierige: Europa

    Kommt mit auf eine spannende (Lese-)Reise quer durch Europa: Es erwarten euch spannende Fakten zur Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten sowie interessante Mitmach-Seiten. Außerdem könnt ihr euch auf Sticker mit Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten und ein Poster zum Herausnehmen freuen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016747" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite