Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PROJEKT) und (Schlagwörter: PROJEKT) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 141 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Deutsch/italienische Berufsbildungszusammenarbeit

    2012 wurden bei Zusammenkünften von Vertretern deutscher und italienischer Bildungs- und Arbeitsministerien Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit in den Bereichen berufliche Bildung und Arbeitsmarkt getroffen. Eine Umsetzung erfolgt in verschiedenen Projekten mit Beteiligung des Bundesinstuts für Berufsbildung BIBB.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50166" }

  • MINTrelation

    MINTrelation ist ein Modellprojekt im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft. Ziel des Projektes ist, Mädchen für Berufe in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern, weibliche MINT-Fachkräfte in Unternehmen zu stärken und die Unternehmen in ihrem Personalrecruiting und Talentmanagement zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47488" }

  • "Wir können es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten, junge Menschen ohne Berufsausbildung zu lassen." Projekt zur Reform der Berufsausbildung

    Mit dem Projekt ´Chance Ausbildung´ setzt sich die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit vielen Partnern für Reformen in der Berufsausbildung in Deutschland ein. Viel zu viele Jugendliche finden keinen Ausbildungsplatz, obwohl viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Schwerpunktmäßig bemüht sich das Projekt um Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Migrationshintergrund ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57626" }

  • Rassismus und Antisemitismus im Friseurhandwerk: Körperkult und ästhetische Normierung im Nationalsozialismus

    Junge Friseure in der Ausbildung lernen in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Geschichte ihres Handwerks im Dritten Reich kennen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ´´ästhetische Normensetzung und Rassismus´´. Der Ausschnitt aus Claude Lanzmanns Film ´´Shoah´´ über einen Friseur in Treblinka macht ihnen die Auswirkungen der rassistischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21497" }

  • Konzentrationslager: Lernen und Arbeiten in Sachsenhausen

    Angeregt durch Berichte über den schlechten Zustand des früheren Konzentrationslagers Sachsenhausen fahren Berufsschüler aus Bremen in die heutige Gedenkstätte. Sie sanieren die Lagermauer, erneuern die Fenster der ehemaligen Häftlingsküche und renovieren die Gebäude von innen. Neben der Arbeit lernen die Jugendlichen die Geschichte des Lagers kennen und gedenken der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21669" }

  • ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)"

    Der Strukturwandel in Deutschland zeigt sich insbesondere in den Städten und Gemeinden. Vor allem in städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligten Stadtquartieren ist diese Veränderung zu spüren. Dort lebende Langzeitarbeitslose und gering qualifizierte Jugendliche haben es in der Regel nach wie vor schwer, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bestehen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55401" }

  • Virtual-Reality-Technologien zur Förderung sozialer Kompetenz in der dualen Ausbildung (SoKo VR-Brille)

    Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH entwickelte im Projekt SoKo VR-Brille VR-Lerneinheiten zur Förderung sozialer Kompetenz von Auszubildenden. Entwickelt wurde eine VR-Applikation, die in ein digitales Lernsetting eingebettet ist, über eine Online- Plattformen verbreitet wird und sich in bestehende Ausbildungsstrukturen einfügt. VR-Filme ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35342" }

  • BLK: Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen. BLK-Fachtagung am 6./7. Oktober 2003 in Hamburg. (Heft 111)

    Diese Publikation dokumentiert die Beiträge der Fachtagung “Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen und der Betriebe, die Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden“. Dabei handelt es sich zunächst um zwei einführende Beiträge: 1) Dietmar Böhm: Impulsreferat zur Erhöhung von Ausbildungsbeteiligung und -erfolg Jugendlicher mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20465" }

  • Assistierte Ausbildung. Ein erfolgreiches Praxismodell zur intensiven Ausbildungsvorbereitung und -begleitung

    In der Fachveröffentlichung 3 vom August 2013 stellt der Paritätische Gesamtverband die Praxiserfahrungen mit der assistierten Ausbildung in Baden-Württemberg mit den Projekten DIANA und carpo vor. Die assistierte Ausbildung sieht die Unterstützung von Jugendlichen mit Förderbedarf vor und während einer regulären Ausbildung vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10553" }

  • Integration vor Ort: Lokale Initiativen tragen zur Verbesserung der Berufs- und Ausbildungschancen von Migranten bei

    Die Robert Bosch Stiftung fördert lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung und Beruf, um die Situation von Migranten und Spätaussiedlern zu verbessern. Zu ihnen zählt seit 2006 das Programm LISA. Im Mittelpunkt dieses Programms stehen insbesondere innovative Netzwerke und Projekte in Kommunen, die einen Schwerpunkt auf den Übergang von Schule und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44937" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite