Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: UNTERRICHTSEINHEIT)

Es wurden 68 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Topologische Optimierung und bionisches Design

    In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden erste Einblicke in topologische Optimierungen und Bionik. Strukturen aus der Natur dienen als Vorbild für bionisches Design, das sowohl stabil als auch materialsparend ist. Nach einer Einführung in das Thema am Beispiel eines Fahrradrahmens, konstruieren Schülerinnen und Schüler Stifteschälchen im bionischen Design mit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007945" }

  • Objektorientierte Modellierung mit GEONExT - Unterrichtseinheit

    Die hier vorgestellte Lernumgebung bietet eine Einführung in die Idee der Objektorientierung. Die Schülerinnen und Schüler lernen die informatischen Begriffe und Inhalte `Objekt`, `Attribut`, `Attributwert`, `Methode` und `Klasse` kennen. Dadurch erwerben sie ein produktunabhängiges Verständnis für Informatiksysteme mit hohem Transferpotenzial. Als Beispiel wird die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34164" }

  • Quantenphysik: Unterrichtseinheiten, Experimente und Arbeitsblätter

    Hier finden Sie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu den Themem Lichtelektrischer Effekt, Bragg-Reflexion, Elektronenbeugung und Fraunhofer-Linien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61340" }

  • Reflexion am ebenen Spiegel (Unterrichtseinheit)

    Dynamische Geometriesoftware ist im Unterricht über die Grenzen der Mathematik hinaus einsetzbar. Diese Unterrichtseinheit zeigt dies an einem Beispiel aus der geometrischen Optik. Die Konstruktion von Strahlengängen wird in der Regel mit konventionellen Mitteln - also mit Papier und Bleistift - erarbeitet. Der Einsatz dynamischer Geometriesoftware bietet gerade in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22860" }

  • Überblicksportfolio zivilgesellschaftlicher Initiativen zum Thema KI und Data Literacy

    Das Überblicksportfolio dient als Orientierungsleitfaden und soll Schulen dabei unterstützen, geeignete Partner*innen zum Thema KI & Data Literacy zu finden. Es ist ebenso für die Planung außerschulischer Aktivitäten hilfreich. Vorgestellt werden 13 Initiativen, die das Thema Künstliche Intelligenz mit Schüler*innen bearbeiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64759" }

  • Zahlenmauern - eine mathematische Entdeckungsreise - Unterrichtseinheit

    Mit Zahlenmauern auf Entdeckungsreise gehen und Mathematik als Wissenschaft erleben: Diese kleine `Lernumgebung` zeigt einen Unterrichtseinsatz der Software `Zahlenforscher 1 - Zahlenmauern` in einer dritten Grundschulklasse. Dies regt die Schülerinnen und Schüler an, die Gesetzmäßigkeiten von Zahlenmauern zu entdecken, zu beschreiben und zu erforschen, um auf diese Weise ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36510" }

  • WebQuest Energie - Unterrichtseinheit

    Diese Unterrichtseinheit setzt das didaktisch-methodische Konzept des WebQuest zur Nutzung neuer Medien im handlungsorientierten Physikunterricht um und eröffnet pädagogisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Internets. Der WebQuest zum Thema Energie soll Schulklassen ermutigen, das Internet vermehrt für das Lernen zu nutzen: Die Lernenden sammeln und verarbeiten im Team ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:24301" }

  • IdeenSet Ozobot

    Der Ozobot lässt sich vielfältig im Unterricht einsetzen. Sowohl analog (mittels Farbcodes), wie auch digital (scratchbasierte Programmiersprache Ozoblockly) können den Lernenden spannende und reichhaltige Lernaufgaben gestellt werden. Die Vielseitigkeit ist eine Stärke des nur drei Zentimeter kleinen Roboters. Diese Eigenschaft unterstützt auch fächerübergreifendes ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64351" }

  • Urheberrecht am Beispiel Filesharing - Unterrichtseinheit

    Das World Wide Web bietet unzählige Möglichkeiten des Informationstausches. Dass aber das Mögliche nicht immer erlaubt ist, lernen Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Am Beispiel Filesharing erarbeiten sie sich grundlegende Kenntnisse zu Kopierschutz und Urheberrecht. Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34161" }

  • Messung der Mondentfernung durch Triangulation - Unterrichtseinheit

    Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet. Das Projekt eignet sich für Astronomie-Arbeitsgemeinschaften und wurde vom Autor im Rahmen des ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:128784" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite