Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: THEMA) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT)

Es wurden 83 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Fairer Handel

    Online Wissenssammlung mit Videos, Texten und Grafiken von Planet Wissen rund um das Thema Fairer Handel. Mit weiterführenden Links zu weiteren Filmen zum Thema.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017013" }

  • "Die Klasse macht grün"

    Ziel dieser Unterrichtsstunde für die Sekundarstufe I ist es, für das Thema Nachhaltigkeit am Beispiel Abfallentsorgung zu sensibilisieren.; Lernressourcentyp: Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53843" }

  • Bluecaching: Einsatz fürs Wasser mit Geocaches

    WASsERLEBNIS, das neue gemeinsame Bildungsprojekt der BUNDjugend und DLRG-Jugend, bietet die Möglichkeit, mithilfe von GPS-Geräten interaktive und moderne Geocaching-Routen zum Thema Wasser in der Natur anzulegen oder zu lösen. Legen Sie mit Ihrer Schulklasse selbst einen "Blue Cache" an oder heben Sie den Schatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000399" }

  • DRK: Unterrichtsmaterial zum Thema "Trinkwassermangel"

    Wasser ist für uns überall und jederzeit verfügbar. Deshalb vergessen wir oft, dass Wasser Leben bedeutet und darauf lenkt der Weltwassertag am 22. März die Aufmerksamkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001021" }

  • Unterrichtsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit und Informatik

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat die Materialsammlung zusammengestellt. Es handelt sich bei den Unterrichtsprojekten um OER.

    Details  
    { "HE": [] }

  • PL-Informationen - Praxisratgeber Schulgarten (Heft 3/2013)

    Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955631" }

  • Nachhaltiger Konsum? So geht's!

    Was wir kaufen, ist nicht egal. Immer mehr Menschen möchten bewusst konsumieren und damit dazu beitragen, Belastungen für Natur und Umwelt zu verringern und die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern zu verbessern. Doch warum ist nachhaltiger Konsum bislang nicht selbstverständlich? Wie lässt sich nachhaltiger Konsum im Alltag fördern? [Das Thema der Woche wurde ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017354" }

  • Education for Sustainable Development Source Book (UNESCO)

    Kurzinformationen für Lehrerinnen und Lehrer in Primar- und Sekundarstufen sowie für Entscheidungsträger, die dazu anhalten, das Thema “Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren, mit Beispielen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48963" }

  • PL-Informationen - Abenteuer Abfall (Heft 13/2014)

    Die Handreichung für Lehrkräfte gibt Anregungen für die Behandlung des Themas Abfall- und Kreislaufwirtschaft an außerschulischen Lernorten, beschreibt die pädagogische Konzeption der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und nennt die Schulnahen Umwelterziehungseinrichtungen (SCHUR-Stationen) zu diesem Thema in Rheinland-Pfalz.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955615" }

  • Mit Energie verändern - von IdeenSet

    Das IdeenSet zum Dossier 4-8 "Mit Energie verändern" regt dazu an, mit den Kindern Phänomene rund um das Thema «Energie» zu erleben und Gesetzmässigkeiten bewusst wahrzunehmen, ohne dabei das abstrakte physikalische Konzept zu thematisieren. Der übergreifende Baustein 1 zeigt auf, wie während der Arbeit mit den anderen Bausteinen und bei vielen weiteren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61963" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite