Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WEITERBILDUNG) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Un cours de dramaturgie en ligne

    Französischsprachiger Kurs zum Filmdramaturgie (Drehbuches für Film in Stufenaufbau für Anfänger, Fortgeschrittene und Erfahrene, Fachworterklärungen u.a.m. Un cours de dramaturgie de films en ligne à trois niveaux : débutant, avancé et confirmé pour apprendre...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16417" }

  • Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources

    Das Praxisbuch zeigt Wege zur technisch und rechtlich sauberen Nutzung digitaler Materialien in Unterricht und Lehre. Open Educational Resources (OER) tragen dazu bei, Unterrichtsmaterialien kostenfrei differenziert und rechtssicher zu gestalten. Das 2018 erschienene Buch mit Schwerpunkt Schulunterricht kann auch in anderen Bildungszusammenhängen genutzt und kostenfrei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59732" }

  • Europawahl 2024: Unterrichtsangebote der Europäischen Institutionen

    Von sechs auf 27 Mitglieder gewachsen: das hat die EU seit 1951 geschafft. Aber wie funktioniert das Staatenbündnis Europäische Union die EU genau? Welche Ziele hat sie und kann ich bei ihrer Gesetzgebung mitreden? Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Bildungsangebote zur EU für verschiedene Altersstufen und allesamt für Ihren Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002221" }

  • Die Agenda 2030 17 Ziele für eine gerechte und nachhaltige Zukunft

    Im Mittelpunkt des Artikels steht die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und deren Bedeutung für globale Entwicklungsprozesse. Vorschläge zur Nachhaltigkeitsförderung im schulischen Kontext runden den Artikel ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001981" }

  • Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

    Der "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er hilft dabei, Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57876" }

  • Die Deutsche Digitale Bibliothek ein wichtiges Tool für den schulischen Bildungsbereich

    Sie möchten im Unterricht Handschriften aus dem 15. Jahrhundert lesen, bedeutende Kunstwerke im Klassenzimmer betrachten oder Ihre Schülerinnen und Schüler mittels historischer Zeitungsartikel in eine frühere Zeit mitnehmen? Die Deutsche Digitale Bibliothek und ihre weiteren Portale Archivportal-D und Deutsches Zeitungsportal bietet einen einfachen und sicheren Zugang zum ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002001" }

  • Der Internationale Computerführerschein (ICDL): Zertifizierungsstandard für digitale Kompetenzen im Beruf

    Der kompetente Umgang mit Computeranwendungen ist in den meisten Berufen Standard. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen. Der ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem Lernende ihre grundlegenden IT-Kenntnisse in den Bereichen Computer- und Online Essentials, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002153" }

  • Gesund und erfolgreich durchs Referendariat: ein Schlüssel gegen den Lehrkräftemangel?

    Innerhalb der digitalen Veranstaltungsreihe "Bildung4Future" diskutierten am 02. November 2023 angehende Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik und Wissenschaft über die vielschichtigen Gründe, das Referendariat abzubrechen. Was sind die Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und wie können sie für die Bildungspraxis hilfreich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002209" }

  • Online-Unterricht: mit ClickMeeting ins virtuelle Klassenzimmer starten

    Gekommen, um zu bleiben: Hybride Unterrichtsmodelle mit Fern- und Distanzunterricht werden im schulischen Alltag künftig eine stärkere Rolle spielen. Lesen Sie hier, welche Vorteile dabei die passende Technologie-Plattform bieten kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001978" }

  • Migrations- und Asylpolitik der EU

    Dr. Martin Große Hüttmann, Politikwissenschaftler an der Universität Tübingen, stellt die Zusammenhänge übersichtlich und problemorientiert dar (LpB Baden-Württemberg 2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:55751" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite