Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ZWEITER und WELTKRIEG) und (Schlagwörter: "ZWEITER WELTKRIEG") ) und (Systematikpfad: "NEUERE GESCHICHTE")

Es wurden 34 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945"

    "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwölf Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Die Interviews sind transkribiert, übersetzt und ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:306533", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002766", "HE": "DE:HE:306533" }

  • Zeitzeugen-Interviews im Unterricht: Video-DVD - Lernsoftware - Lehrerheft. Bildungsmaterialien des Online-Archivs "Zwangsarbeit 1939-1945"

    Die Doppel-DVD mit Lehrerheft unterstützt kompetenzorientiertes Lernen im Unterricht, bei Projekttagen und Präsentationsprüfungen. Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Dafür wurden Video-Interviews aus dem Online-Archiv zu 25-minütigen biografischen Kurzfilmen zusammengeschnitten. Auf einer Video-DVD (zur Vorführung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002767" }

  • Unterrichtsmaterial Schindlers Liste

    "Schindlers Liste" zeigt am konkreten Beispiel, was passieren kann, wenn eine menschenverachtende Ideologie die politischen und militärischen Machtinstanzen eines Staates durchdringt. Ein Spielfilm konzentriert sich naturgemäß auf einzelne Figuren, auf den Konflikt zwischen Anpassung und Widerstand. Hier bieten sich Anknüpfungspunkte für filmsprachliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015009" }

  • Villa Emma

    Zwei Millionen Kinder und Jugendliche fielen nationalsozialistischer Gewalt zum Opfer. Viele davon starben, weil die Bevölkerung nicht an ihrem Schicksal interessiert war. Wie es anders gehen konnte, zeigt der Film über die Rettung 72 jüdischer Flüchtlingskinder. Er ist Teil der Sendereihe "Judenverfolgung im Nationalsozialismus", die verschiedene Schwerpunkte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003348" }

  • Auschwitz war auch meine Stadt

    Deportationen und Tanztee, Massenmord und Ausflüge ins Grüne – der Film "Auschwitz war auch meine Stadt" bringt durch seine Montage-Technik vermeintlich Unvereinbares zusammen. In Interviewsequenzen erinnern sich Zeitzeugen wie der Auschwitz-Überlebende Josef Jakubowicz und die deutsche IG Farben-Mitarbeiterin Johanna Scherzberg an die Zeit, als aus der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003347" }

  • Planet Schule: Judenverfolgung im Nationalsozialismus

    Von der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Enteignung bis hin zum systematisch geplanten Völkermord – die Sendereihe vereint verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema "Judenverfolgung im Nationalsozialismus". In allen Filmen geht es auch um das individuelle Verhalten während des Nationalsozialismus, das von Nutznießen über Anpassen bis zum Widerstand reicht. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003043" }

  • Digitales Archiv Hessen

    Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt stellt historische Dokumente aus der archivpädagogischen Arbeit online zur Verfügung, u.a. zu den Themen Hexenverfolgung, Industrialisierung, 1. Weltkrieg, Geschichte der Juden, Nachkriegszeit 1945-1949, Zwangsarbeiter (weitere Themen befinden sich in Vorbereitung). Jedes Thema wird ausführlich historisch aufgearbeitet und durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21747" }

  • Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung als Folgen des Zweiten Weltkriegs (1939-1947)

    Das Thema "Flucht und Vertreibung als Folgen des Zweiten Weltkriegs“ ist auch 70 Jahre nach Kriegsende immer noch fest im deutschen Bewusstsein verankert und in vielen deutschen Schulbüchern thematisch vorhanden. Der Fokus liegt dort jedoch fast ausschließlich auf dem Schicksal der deutschen Bevölkerung, die ihre Heimat im Osten nach 1945 verlassen musste. Weniger ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015703" }

  • Planet Schule: Spuren der NS-Zeit

    Die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten hat Spuren hinterlassen. Auch nach über 60 Jahren sind sie lesbar – in Gebäuden und Gedenkstätten, auf Gedenktafeln, an Gedenktagen. Für Planet Schule haben wir daher ein solches „Erinnerungsarchiv“ zusammengestellt: in Dokumentationen mit großem Anteil von Zeitzeugenschilderungen und in dem O-Ton Archiv „Meine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003939" }

  • Interaktives digitales Unterrichtsmaterial zum Film "Sophie Scholl - Die letzten Tage

    Anlässlich des 100. Geburtstages von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 haben wir gemeinsam mit visionYOU und X Verleih thematisch ergänzende E-Learning Module zum Kinospielfilm Sophie Scholl - Die Letzten Tage von Marc Rothemund erstellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017805" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite