Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "20. JAHRHUNDERT") und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 92 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Webmuseum Startseite

    Europäische und japanische Kunst bekannter Künstler, Gotik, Renaissance, Barock, Impressionismus und 20. Jahrhundert

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.277" }

  • Schätz mal! - 20. Jahrhundert

    Schätzt die Jahreszahl zu den Ereignissen. Bei diesem Quiz könnt ihr euch mit mehreren Mitspielern von verschiedenen Geräten aus gleichzeitig anmelden. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2831271" }

  • Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

    Die Zeitleiste gibt einen in sechs Themenbereiche gegliederten Überblick (Lernplattform segu Geschichte 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutsche Liebeslyrik

    Eine Sammlung von Liebeslyrik deutscher Dichter und Dichterinnen Zeitraum: 16. bis 20. Jahrhundert

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323964" }

  • Der Bau der Berliner Mauer im August 1961

    Die Unterrichtssequenz thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik "geprägt" hat.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54032" }

  • Die Alpen - Nach dem 2. Weltkrieg


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.732" }

  • Umberto Eco: Der Name der Rose (Roman)

    Inhalt und Kommentar von Dieter Wunderlich zum Roman undzum    Film von  Jean-Jacques Annaud

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117436" }

  • Aufstieg und Ende der Gruppe 47

        1947 entstand sie, 1967 hörte sie auf zu existieren: die legendenumwobene Gruppe 47. Sie prägte den Literaturbetrieb – und damit die Kultur der Bundesrepublik Deutschland.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zeitgenössische Literatur (ab 1950)

    Die deutsche Literatur nach 1950 ist von einer Vielzahl von Autoren und Strömungen geprägt. ZEIT-Online bietet einen aktuellen Einblick.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725174" }

  • Abbild der Menschen und ihrer Region - Das Marburger Universitätsmuseum für Bildende Kunst und Kulturgeschichte

    Es ist ein typisches Museum des 19. Jahrhunderts, in dem möglichst alle Gebiete der Kulturgeschichte berücksichtigt wurden. Die Gemäldesammlung wurde erst 1927 begonnen: Sie beschränkt sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Schwerpunkt ist die Malerei der Region: vor allem die Maler der Willingshausener Schule. Das 20. Jahrhundert setzt mit der klassischen Moderne den ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:319870", "HE": "DE:HE:319820" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite