Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "DEUTSCHE GESCHICHTE") und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Neuordnung Europas durch Wiener Kongress

    Gewinner und Verlierer des Wiener Kongresses werden übersichtlich gegenübergestellt.Textbezug: Nipperdey, Th. (1983) - Deutsche Geschichte 1800-1866. München [Arbeitsblatt]

    Details  
    { "HE": "DE:HE:116278" }

  • Quiz zum 3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie ein Quiz zum Tag der Deutschen Einheit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64598" }

  • Problematisierung Wiener Kongress

    Die Folgen des Wiener Kongresses werden in einer Plus-Minus-Bilanz gegenübergestellt: - Aussetzung der in den Befreiungskriegen entstandenen National- und Freiheitsbewegung- Restauration des deutschen Partikularismus / Föderalismus- Liberalismus teilweise zurückgedrängt (Ausnahme landständische Verfassungen) Textbezüge: Nipperdey, Th. (1983) - Deutsche Geschichte ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326817" }

  • "Nacht und Nebel". Ein Film von Alain Resnais

    Auf dieser Website erhält man die wichtigsten Informationen rund um den Film “Nacht und Nebel“, entstanden 1955, und dessen mögliche methodisch-didaktische Einbeziehung in den Unterricht. Der Film verknüpft Filmaufnahmen der Alliierten aus den 1945 befreiten Lagern und dokumentarisches Bildmaterial aus den Museen von Majdanek und Auschwitz mit Sequenzen, die den aktuellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44739" }

  • Eure Geschichte - Das Schulprojekt zur DDR

    Das multimediale Schulprojekt “Eure Geschichte“ bietet für Schüler ab der neunten Klasse einen zeitgemäßen Zugang zur DDR-Geschichte. Das Projekt wurde von Lehrern des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und der MDR-Redaktion “Damals im Osten“ entwickelt. Es bietet die Möglichkeit, DDR-Geschichte im Unterricht auf neue Art zu vermitteln. Im Mittelpunkt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46373" }

  • Probe den Aufstand - Planspiel und Unterrichtsmaterial

    Auch mit dem Planspiel "Probe den Aufstand" bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 6 anhand des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte, politische Abläufe, Freiheitsrechte und Demokratie vermittelt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013395" }

  • Filmheft Novembertage - Stimmen und Wege

    Für seinen Dokumentarfilm "Novembertage – Stimmen und Wege" kam der französisch-amerikanische Filmemacher Marcel Ophüls für die BBC im Jahr nach dem Mauerfall nach Berlin. Er interviewte Protagonisten der Wende, Bürgerrechtler, Funktionäre, Politiker, Kulturschaffende, Personen aus Ost und West. Im Film kommen auch Bürger/-innen zu Wort, deren Identität der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015728" }

  • 30 Jahre Deutsche Einheit

    Das Heft ist keine umfassende Gesamtschau der letzten 30 Jahre, sondern ermöglicht das exemplarische Lernen anhand ausgewählter Themenfelder.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016825" }

  • Filmheft Sperrmüll

    Im Frühsommer 1989 porträtiert Helke Misselwitz eine junge Band, deren Musiker in den Neubausilos Ost-Berlins aufgewachsen sind. Sie nennen sich "Sperrmüll" und trommeln ihren Unmut auf Gegenstände, die andere weggeworfen haben. Das Filmteam konzentriert sich in der Beobachtung auf Enrico und seine Mutter Erika. Als diese in den Westen heiratet, entscheidet er ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015724" }

  • Wir feiern die Einheit! Grundschulmaterialien zur deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte

    Das Unterrichtsmaterial "Wir feiern die Einheit" verbindet Lern- und Spielelemente zum Thema Wiedervereinigung und erleichtert Grundschulkindern den Zugang zur deutschen Geschichte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013394" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite