Ergebnis der Suche (30)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "SEKUNDARSTUFE I") und (Lernressourcentyp: LERNKONTROLLE) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 385 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
291 bis 300
  • Webquest: Wortarten


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1785180" }

  • Wie schreibe ich eine lineare Erörterung?

    Der folgende Artikel gibt einen Überblick über den Aufbau einer linearen Erörterung und zeigt Schritt für Schritt, wie eine argumentative Gliederung aussehen kann. Zusätzlich gibt es eine Reihe nützlicher Tipps und Tricks, damit dir garantiert dein nächster Aufsatz gelingt. Am Schluss dieses Moduls erhälst du eine Übersicht über eine Vielzahl von möglichen ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1760260" }

  • Journalistische Darstellungsformen


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1208311" }

  • Wie halte ich ein spannendes Kurzreferat?

    Egal, ob man vor der Klasse ein kurzes Referat hält oder Arbeitskollegen etwas erklären möchte: Mit den richtigen Techniken können Zuhörer gepackt und ihnen wichtige Dinge vermittelt werden. Hierzu gibt es einige Regeln, die helfen einen gelungenen Kurzvortrag zu halten. Aber wie hält man einen guten Vortrag? Um das herauszufinden sind Steffi Chita und ihre Schüler in ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1217793", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011531" }

  • Schreibt man `das` oder `dass`?

    Im Modul erarbeiten die Lernenden, wann `das` oder `dass` im Deutschen vorkommt: als Artikel, als Relativ- oder Demonstrativpronom und als Konjunktion. Das Lernmodul verfügt über Lernziele, Übungen und Lernzielkontrollen und wird eingebunden in einer Lernplattform angeboten: Lehrende richten für das Lernmodul einen Kurs ein. Im Kurs nutzen Lehrende und Lernende die ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:953960", "DBS": "DE:DBS:32082" }

  • LizzyNet: Ein Referat schreiben

    Wer ein Referat schreibt, muss drei große Arbeitsschritte erledigen: die Material-Recherche, das Strukturieren des Materials und das Verfassen des Referats. LizzyNet hilft dabei.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1218364" }

  • Aufbau einer Inhaltsangabe

    Wie wird eine Inhaltsangabe eigentlich aufgebaut bzw. gegliedert? In der Schule gehören Inhaltsangaben als Aufsatzform, gemeinsam mit der Nacherzählung und der Charakterisierung, zu den absoluten Standardaufgaben. Hier ein kompakter Überblick, der auf für englische abstracts zutrifft.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1787195" }

  • Wirkung, Einfluss und Aufgabe von Medien

    Die Massenmedien haben in Deutschland den rechtlichen Auftrag, eine Kritik- und Kontrollfunktion in der Gesellschaft wahrzunehmen: also Missstände aufzudecken, Geschehnisse zu hinterfragen und Kritik zu üben. Außerdem sollen sie zur Meinungsbildung beitragen und natürlich den Leser umfassend informieren. Dass die Medien dabei unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725155" }

  • Webquest: Sprachforscher gesucht


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1633363" }

  • Märchen aus Europa

    Diese Seite bietet eine kleine Auswahl an Weltmärchen, die sich sehr gut zum Vergleich mit den bekannten Märchen der Gebrüder Grimm eignen. Mögliche Aufgabe: Märchen werden überall erzählt. Hier findest du Märchen aus Irland, Norwegen oder Ungarn! Wie unterscheiden sie sich von den Märchen, die du bisher kennst? Was ist ganz ähnlich?

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1672032" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Eine Seite vor Zur letzten Seite