Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ALLGEMEIN) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 859 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern

    Wer als Lehrer/in in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten möchte, muss in der Regel ein Lehramtsstudium erfolgreich abschließen. Dazu werden eine Schulart und die Unterrichtsfächer gewählt, die später unterrichtet werden sollen. Am Ende des Studiums steht die Prüfung zum Ersten Staatsexamen. Das abgeschlossene Studium ist die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14575" }

  • Lehrer*in werden in Bayern

    Die Lehrerbildung gliedert sich in drei Phasen. Nach einer wissenschaftlichen Ausbildung in den Fachwissenschaften und Erziehungswissenschaften an Universitäten oder Kunsthochschulen, erfolgt eine zweijährige, überwiegend schulpraktische Ausbildung im Vorbereitungsdienst (Referendariat) an Seminar- und Einsatzschulen. Studium und Vorbereitungsdienst schließen mit der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24962" }

  • abi - Testverfahren. Tests zur Berufs- und Studienwahl

    Tests zur Berufs- und Studienwahl helfen, sich kennenzulernen, einzuschätzen und den Dschungel an Optionen zu lichten. Das Portal abi der Bundesagentur für Arbeit.erklärt, welche Verfahren es gibt und welche weitere Bausteine sinnvoll sind, um den eigenen Weg in die berufliche Zukunft zu finden. Außerdem gibt es weiterführende Links zu fachspezifische Selfassessments und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44660" }

  • Schulentwicklung auf der Basis der Ergebnisse der Schulinspektion Analyse des Zusammenwirkens von Schulinspektion, Schulaufsicht und Schule

    Zielsetzung des Projektes ist es, das Bedingungsgefüge von Schulinspektion, Schule und Schulaufsicht zu analysieren. Dabei soll empirisch untersucht werden, wie die Qualität der Arbeit der einzelnen Agenten bzw. das Zusammenwirken dieser drei Institutionen gestalten sein sollte, damit die Ergebnisse der Schulinspektion angemessen für Schulentwicklungsprozesse genutzt werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50130" }

  • Verbesserung der Qualität der Lehrerbildung

    Die 2007 vorgelegte Mitteilung der Europäischen Kommission bewertet die Situation in der Europäischen Union hinsichtlich der Aus- und Weiterbildung von Lehrern und regt ein gemeinsames Nachdenken darüber an, welche Maßnahmen auf Ebene der Mitgliedstaaten getroffen und wie diese Maßnahmen von der Europäischen Union unterstützt werden können, um zu einer Verbessung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46856" }

  • Entwicklung von berufsspezifischer Motivation und pädagogischem Wissen in der Lehrerausbildung (EMW)

    Ziel des im Oktober 2011 gestarteten Projekts ist die differenzierte Beschreibung und längsschnittliche Modellierung von Prozess- und Ergebnisvariablen des bildungswissenschaftlichen (synonym: erziehungswissenschaftlichen, pädagogischen) Segments universitärer Lehrerausbildung, um bislang fehlende Aussagen zur Wirksamkeit treffen zu können. Dafür werden pädagogisches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50117" }

  • Potsdamer Lehrerstudie

    Die Potsdamer Lehrerstudie untersuchte im Zeitraum 2000 bis 2006 die Belastungssituation von Lehrerinnen udn Lehrern im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes und seiner Lehrergewerkschaften. Die Studie wurde durch ein Team von Wissenschaftlern und Studierenden des Instituts für Psychologie der Universität Potsdam unter Leitung von Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt durchgeführt. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46854" }

  • Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt

    Der Vorbereitungsdienst ist nach dem universitären Studium die 2. Phase der Lehramtsausbildung und dauert in Sachsen-Anhalt 16 Monate. Er schließt mit der Laufbahnprüfung für ein Lehramt ab. Neben Bewerberinnen und Bewerbern mit einem Lehramtsabschluss steht der Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt auch Seiten- sowie Quereinsteigenden ohne lehramtsbezogenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25284" }

  • Europäisches Jugendportal. Studieren: die europäische Dimension

    Das Europäische Jugendportal informiert an dieser Stelle über Lernen und Studieren in der Europäischen Union, sowohl im bereich der allgemeinen Schulbildung als auch in der Hochschulbildung, beruflichen Ausbildung und nonformales Lernen sowie Sprachen lernen. Dabei wird auf die themenspezifischen Angebote verlinkt. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise auf die Rechte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24114" }

  • Dialogue

    Im Rahmen des Forschungsprojekts „Dialogue“ wird eine Fortbildung für Mathematik- und Physiklehrpersonen durchgeführt, in deren Mittelpunkt das Klassengespräch steht. Im Rahmen der einjährigen Intervention werden die Lernverläufe von 20 Lehrpersonen untersucht und mit 20 Lehrpersonen, die an herkömmlichen Fortbildungen im Kontext des Projekts teilnehmen, verglichen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49792" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite