Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ALLGEMEIN) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 859 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • jobmensa - Jobbörse für Studenten

    Die Jobbörse bietet Studierenden über ein persönliches Profil eine kostenfreie Jobsuche nach Ferien- oder Nebenjobs oder nachJobs als Werkstudenten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44025" }

  • "Übergänge" - Schwerpunktkapitel des Bildungsberichts 2008

    Das Schwerpunktkapitel zu Übergängen im Bildungssystem ist im Volltext verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36719" }

  • Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt

    Es wird die Entschließung des Senats der HRK vom 25. Juni 2020 zum Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt kommuniziert und klargestellt, dass akademische Standards nicht verhandelbar sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61728" }

  • Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen

    Die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für Lehrämter an Schulen in NRW sind über eine interaktive Karte nach Regionen und nach Lehrämtern recherchierbar. Die Bewerbung für den Vorbereitungsdienst ist per Online-Formular möglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13172" }

  • Gap Year in Deutschland - Studis Online

    Das Portal Studis Online beschreibt verschiedene Möglichkeiten ein GAP Year in Deutschland zu gestalten. Diese sind: Freiwilligendienste: Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst; Praktikum; Woofen Arbeiten auf Biohöfen; Studienkolleg; Orientierungsstudium / Probe-Studium / Studium Generale. Außerdem gibt es eine Rubrik FAQ, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:605" }

  • Schulmanagement und Qualitätsentwicklung (Master Fernstudiengang)

    Im Rahmen des Masterstudiengangs „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ sollen die in einem Lehramtsstudium und der entsprechenden Berufstätigkeit bereits erworbenen Qualifikationen vertieft werden. Das Weiterbildungs- /Fernstudium hat das Ziel, Wissen über Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an Schulen zu lehren und die Fähigkeit zu vermitteln, dieses auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38712" }

  • Hausaufgaben - ja oder nein?: Dossier zur Diskussion um das Thema Hausaufgaben

    Eine Studie der Forschungsgruppe Ganztagsschule an der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden sorgt für neue Diskussionen zum Thema Hausaufgaben. Im Rahmen ihrer Forschung zur Ganztagsschule wurde die gängige Hausaufgabenpraxis unter die Lupe genommen. Den Forschern um Prof. Gängler geht es darum, eine Debatte dahingehend anzustoßen, inwieweit Hausaufgaben in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39913" }

  • Master Bildungsmanagement (Uni Kassel)

    Das Studienprogramm richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die sich aktuell oder zukünftig in Leitungsfunktionen befinden (wollen) oder zunehmend Anteil am Management ihrer Bildungsinstitution, an Mediengestaltung, Personalentwicklung oder Budgetverwaltung haben oder zukünftig haben (wollen). Es baut auf dem erfolgreichen Studiengang Vorbereitung auf Leitungsaufgaben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46143" }

  • Educational Leadership - Schulmanagement (Donau-Universität Krems)

    ´Educational Leadership´ ist ein berufsbegleitender Studiengang, der mit dem akademischen Grad ´Master of Arts´ abschließt. Die Studierenden des Lehrganges ´Educational Leadership´ werden dazu befähigt, die Leitungsfunktion einer schulischen Bildungseinrichtung zu übernehmen und auszuüben. Sie werden mit zentralen Managementaufgaben vertraut gemacht, lernen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46040" }

  • PISA, Bologna, Quedlinburg - wohin treibt die Lehrerausbildung? Die Debatte um die Struktur des Lehramtsstudiums und das Studienmodell Sachsen-Anhalts

    Gegenstand der Studie des Instituts für Hochschulforschung Wittenberg HoF ist die Bologna-Studienstrukturreform (Stufung und Modularisierung) in der universitären Lehrerausbildung und besonders die Konzeption des modularisierten Studienmodells in Sachsen-Anhalt. (2007)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39250" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite