Ergebnis der Suche (63)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCH) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 735 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
621 bis 630
  • Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

    Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000996" }

  • Unterrichtsmaterial für das Whiteboard: Die Stasi

    Was eine Geheimpolizei ausmacht, mit welchen Methoden die Stasi arbeitete und was die Geheimpolizei der DDR von den heutigen deutschen Geheimdiensten unterscheidet diese Fragen stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit, die mithilfe des interaktiven Whiteboards umgesetzt wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000826" }

  • Wer hatte die Idee? (GS)

    Der Baustein „Wer hatte die Idee?“ schafft einen für junge Schüler*innen adäquaten Zugang zum Thema „Geistiges Eigentum“ und stellt Künstler*innen als Urheber*innen vor. Die Schüler*innen lernen dabei einerseits zwischen Sacheigentum und geistigem Eigentum zu unterscheiden und lernen andererseits Künstler*innen als Ideengeber*innen kennen und voneinander zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014352" }

  • Zeitung für den Unterricht der Sekundarstufe I (Unterrichtseinheit)

    Trotz neuer Medien und dem Informationsfluß auf der Datenautobahn ist die Tageszeitung noch immer das wichtigste Medium zur Informationsbeschaffung. Doch die klassische Tageszeitung als Printmedium und das Internet wachsen bei den Online-Angeboten der Zeitungen immer mehr zusammen und schon heute findet man die meisten der Tageszeitungen auch im Internet. Die SchülerInnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20394", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000655" }

  • Freundschaft im geteilten Deutschland: Die Flaschenpost

    In der Unterrichtseinheit "Freundschaft im geteilten Deutschland" zur Förderung der Lesekompetenz setzen sich die Lernenden anhand des Romans "Die Flaschenpost" mit den Lebensbedingungen in Ost- und West-Berlin vor dem Mauerfall und der Wiedervereinigung auseinander. Das Unterrichtsmaterial eignet sich auch für ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000059" }

  • PL-Informationen - Materialien zu UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal (PDF)

    Diese ausschließlich in digitaler Form erhältlichen Materialien enthalten Ideen für Unterricht, Projekte und Exkursionen und sind Bestandteil der PL-Informationen bzw.. Handreichung zum Titel UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955538" }

  • Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist - große Freundschaft (D 2013); Begleitmaterial-

    Die bekannten Bilderbücher von Sven Nordqvists werden in der Verfilmung von Ali Samadi Ahadi so werkgetreu wie möglich zum ersten Mal in einen Realfilm umgesetzt. Dabei sind der Kater Findus und die beliebten Muklas computeranimierte Figuren, die in der bunten Gestaltung von Haus, Hof, Garten und Wald in einer fröhlichen Atmosphäre ihre Abenteuer erleben. Die Bücher zu ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955471" }

  • Weihnachten im Zaubereulenwald

    Auch wenn der Film in der Weihnachtszeit angesiedelt ist, spielen christliche Symbole keine große Rolle. Vielmehr rücken traditionelle Bräuche vom Plätzchenbacken bis zum Schlittschuhlaufen und behagliche Zusammenkünfte unter Freunden und der Familie in den Fokus. Hier bietet es sich im Unterricht an, Weihnachtsbräuche in unterschiedlichen Kulturen zu vergleichen. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018481" }

  • Die Häschenschule

    Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie DIE HÄSCHENSCHULE im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017558" }

  • Remixing Kafkas "Die Verwandlung": Verwandlung als Motiv der Kulturgeschichte

    In dieser Unterrichtseinheit zu Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" setzen sich die Schülerinnen und Schüler performativ mit der Verwandlung als einem Motiv der Kulturgeschichte auseinander. Sie gehen mehreren Fragen nach: Wer verwandelt wen zu was aus welchen Motiven? Mit welchen Mitteln wird verwandelt? Welche Wirkungen ergeben sich für die Verwandelten, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007482" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 Eine Seite vor Zur letzten Seite